Führen heisst

Konflikte lösen.

Führen heisst

Eigenverantwortung.

Suchst du

frische Inspirationen?

Suchst du

neue Einsichten?

Führen heisst

Gespräche führen.

Willst du

bessere Honorare?

Führen heisst

Verantwortung.

Führen heisst

inspirieren.

Suchst du

neue Horizonte?

Suchst du

neue Coachees?

Willst du

mehr Charisma?

Willst du

mehr Coachees?

Willst du

bessere Chancen im Markt?

Willst du

dich weiter entwickeln?

Führen heisst

delegieren.

Willst du

mehr Wirkung?

Führen heisst

Meetings leiten.

Willst du

eine fundierte Ausbildung?

Suchst du

neue Kontakte?

Führen heisst

reflektieren.

Willst du

BESSER COACHEN?

Führen heisst

entscheiden.

Führen heisst

emphatisch sein.

Suchst du

frische Inspirationen?

Suchst du

neue Einsichten?

Willst du

bessere Honorare?

Suchst du

neue Horizonte?

Suchst du

neue Coachees?

Willst du

mehr Charisma?

Willst du

mehr Coachees?

Willst du

bessere Chancen im Markt?

Willst du

dich weiter entwickeln?

Willst du

mehr Wirkung?

Willst du

eine fundierte Ausbildung?

Suchst du

neue Kontakte?

Willst du

BESSER COACHEN?

Was ist eigentlich zirkulär an zirkulären Fragen? Klingt auf den ersten Blick wie Kreisverkehr im Kopf. Ist in Wahrheit aber ein großartiges Werkzeug für neue Sichtweisen. Statt direkt nach einem Problem zu fragen, laden zirkuläre Fragen dazu ein, über andere Perspektiven nachzudenken. Zum Beispiel nicht: Warum bist du unzufrieden? Sondern: Woran würde deine Kollegin merken, dass du wieder zufriedener bist?
Grenzen setzen ist nicht egoistisch. Es ist ein Ausdruck von Selbstführung. Und trotzdem fällt es vielen schwer, Nein zu sagen. Warum ist das so? Weil wir niemanden enttäuschen wollen. Weil wir dazugehören möchten. Weil wir vielleicht gelernt haben: Erst die anderen, dann ich.
„Wir haben gerade kein Budget für Weiterbildung.“ Klingt nachvollziehbar. Wenn Ressourcen knapp sind, wird als Erstes gespart, was nicht dringend scheint. Doch persönliche Entwicklung ist kein Luxus. Sie ist die Basis für Motivation, Bindung und Innovationskraft.
In der Welt des systemischen Coachings verzichten wir auf das Wort Diagnose. Und das hat einen guten Grund. Eine Diagnose wirkt schnell wie ein Stempel. Sie klingt nach festgelegt. Nach richtig oder falsch. Sie definiert, was ist.
Was treibt dich an? Was lässt dich morgens aufstehen mit dem Gefühl, dass du etwas bewirken willst? Und noch wichtiger: Lebst du das, was dich motiviert? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt eines kleinen, aber kraftvollen Coachingtools. Den Moving Motivators.
„Ich bin traurig in meinem Bauch und wütend in meinen Händen.“ So oder so ähnlich würden Kinder ihre Gefühle beschreiben. Kinder reden in Bildern. Über den Körper. „In meinem Bauch tobt ein Sturm.“ „Da ist ein Kloß in meinem Hals.“
Simon Sinek bringt es wunderbar auf den Punkt: True leadership is choosing to help people grow, not numbers.
Kennst du das? Im Team knirscht es. Die Zusammenarbeit ist zäh, Meetings verlaufen im Kreis und Entscheidungen fühlen sich an wie Kaugummi. Was tun wir dann meist? Wir reagieren auf das, was direkt vor uns liegt: Wir sprechen mit Mitarbeitenden, geben Feedback, moderieren Konflikte, motivieren, erklären zum fünften Mal die anstehende Veränderung.
Wie oft reagieren wir im Alltag auf eine Weise, die uns selbst überrascht? Ein harmloser Kommentar trifft uns plötzlich tief. Wir wollen alles richtig machen, kämpfen um Anerkennung, spüren Druck, obwohl niemand ihn ausspricht. In solchen Momenten meldet sich oft ein Teil in uns zu Wort, den wir nicht auf den ersten Blick erkennen. Das sogenannte innere Kind.
Kommunikation begleitet uns jeden Tag. In Meetings, am Esstisch, im Team oder in Konflikten. Und doch: So oft reden wir aneinander vorbei. Ein Wort zu viel, ein Tonfall zu scharf – und schon kippt die Stimmung. Missverständnisse entstehen schneller, als wir sie klären können.
Ostern ist mehr als ein Frühlingsfest. Es ist ein Symbol für Neubeginn, für das Erwachen und für die leise Kraft, die im Verborgenen wirkt. Wenn die Natur langsam aus dem Winterschlaf erwacht, dann geschieht das nicht mit einem großen Paukenschlag, sondern oft ganz still: Knospen, die sich zaghaft öffnen. Sonnenstrahlen, die plötzlich wärmen. Oder das erste zarte Grün, das sich durch die Erde schiebt.
Die Coaching-Welt bleibt in Bewegung. Sie entwickelt sich weiter und mit ihr verändern sich auch die Bedürfnisse der Menschen, die Coaching in Anspruch nehmen. Neue Technologien, gesellschaftliche Veränderungen und ein wachsendes Bewusstsein für mentale Gesundheit prägen diese Dynamik. Drei Entwicklungen beobachten wir dabei mit besonderer Aufmerksamkeit und Begeisterung.
"Wenn ich nur die richtige Frage stelle, dann wird das Coaching erfolgreich sein." Ein Satz, den wir von angehenden Coaches häufig hören. Und ja, die Sehnsucht nach Sicherheit am Anfang ist absolut verständlich. Doch die Wahrheit ist: Die "perfekte Frage" allein macht noch kein wirksames Coaching.
Zum ersten Mal in der Geschichte arbeiten bis zu fünf Generationen in Unternehmen Seite an Seite. Das ist keine Kleinigkeit, eher eine kleine Revolution im Arbeitsalltag! Von Babyboomern über Generation X und Y bis hin zur Gen Z (und sogar ersten Vertretern der Generation Alpha in Ausbildung) prallen unterschiedliche Werte, Erwartungen und Arbeitsweisen aufeinander.
Der Begriff Neuroleadership wurde von David Rock geprägt und beschreibt die Verbindung von neurowissenschaftlichen Erkenntnissen mit moderner Führung. Die zentrale Idee: Wenn wir verstehen, wie das Gehirn unter Stress, in Veränderungsprozessen oder im Flow arbeitet, können wir dieses Wissen gezielt nutzen, um besser zu führen.
🎵 "You can't always get what you want…" – The Rolling Stones Manchmal spielt das Leben nach seinen eigenen Regeln. Das gilt auch für die Arbeitswelt. Führungskräfte wünschen sich klare Wege zum Ziel und schnelle Erfolge. Teams streben nach Stabilität und Inspiration. Und wir alle wollen uns weiterentwickeln. Am besten ohne Chaos.
Der Schritt in eine neue Führungsrolle ist ein bedeutender Meilenstein in der beruflichen Laufbahn. Mit dieser neuen Verantwortung eröffnen sich viele Chancen, aber auch Herausforderungen. Plötzlich bist du nicht mehr nur für deine eigenen Aufgaben verantwortlich, sondern führst Menschen, triffst Entscheidungen und steuerst Prozesse.
Unsere Gedanken und unsere innere Ausrichtung haben Kraft. Sie können uns voranbringen oder uns zurückhalten. Je nachdem, worauf wir unsere Energie und Aufmerksamkeit richten.
Wir alle haben diese „So bin ich halt“-Sätze, die für uns irgendwann wie Wahrheiten wirken. Das Coole daran: Wir können sie auch aus einer anderen Perspektive betrachten.
Unsere Gedanken und unsere innere Ausrichtung haben Kraft. Sie können uns voranbringen oder uns zurückhalten. Je nachdem, worauf wir unsere Energie und Aufmerksamkeit richten.
Führung, 𝖽𝗂𝖾 𝗐𝗂𝗋𝗄𝗅𝗂𝖼𝗁 𝖾𝗍𝗐𝖺𝗌 𝖻𝖾𝗐𝖾𝗀𝗍, 𝖻𝖾𝗀𝗂𝗇𝗇𝗍 𝖻𝖾𝗂 𝖽𝗂𝗋, 𝖽𝖾𝗂𝗇𝖾𝗋 𝖧𝖺𝗅𝗍𝗎𝗇𝗀 𝗎𝗇𝖽 𝖽𝖾𝗋 𝖠𝗋𝗍, 𝗐𝗂𝖾 𝖽𝗎 𝗆𝗂𝗍 𝖽𝖾𝗂𝗇𝖾𝗆 𝖳𝖾𝖺𝗆 𝗓𝗎𝗌𝖺𝗆𝗆𝖾𝗇𝖺𝗋𝖻𝖾𝗂𝗍𝖾𝗌𝗍.
Reflexion ist für viele von uns fast schon Standard. Gerade jetzt im Dezember. Warum? Weil es eine kraftvolle Intension setzt, um das Jahr abzuschließen und sich gestärkt auf das nächste vorzubereiten.
Reflexion ist für viele von uns fast schon Standard. Gerade jetzt im Dezember. Warum? Weil es eine kraftvolle Intension setzt, um das Jahr abzuschließen und sich gestärkt auf das nächste vorzubereiten.
Was sind Micro Habits? Das sind kleine, clevere Gewohnheiten, die sich leicht in deinen Alltag integrieren lassen und langfristig große Wirkung zeigen können.
„Die Leichtigkeit, das Wissen und die Art, wie Carola und Vera ihre Erfahrungen geteilt haben, waren beeindruckend.“ „Die Ausbildung war eine wunderbare Reise. Ich habe so viel gelernt und bin einfach nur dankbar."
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann. Tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde." Margaret Mead
𝖶𝖾𝗅𝗍𝗐𝖾𝗂𝗍 𝗌𝗂𝗇𝖽 𝖴𝗇𝗍𝖾𝗋𝗇𝖾𝗁𝗆𝖾𝗇 𝗇𝖺𝖼𝗁 𝗐𝗂𝖾 𝗏𝗈𝗋 𝗏𝗈𝗇 𝖬ä𝗇𝗇𝖾𝗋𝗇 𝗀𝖾𝗉𝗋ä𝗀𝗍, 𝖻𝖾𝗌𝗈𝗇𝖽𝖾𝗋𝗌 𝗂𝗇 𝖽𝖾𝗇 𝖥ü𝗁𝗋𝗎𝗇𝗀𝗌𝖾𝗍𝖺𝗀𝖾𝗇. 𝖣𝖺𝗌 𝗀𝖾𝗁𝗍 𝖽𝗈𝖼𝗁 𝖻𝗎𝗇𝗍𝖾𝗋, 𝗈𝖽𝖾𝗋?
𝖱𝖾𝗌𝗂𝗅𝗂𝖾𝗇𝗓 𝗂𝗌𝗍 𝗁𝖾𝗎𝗍𝖾 𝗐𝗂𝖼𝗁𝗍𝗂𝗀𝖾𝗋 𝖽𝖾𝗇𝗇 𝗃𝖾. 𝖨𝗇 𝗎𝗇𝗌𝖾𝗋𝖾𝗇 𝖢𝗈𝖺𝖼𝗁𝗂𝗇𝗀𝗌 𝖾𝗋𝗅𝖾𝖻𝖾𝗇 𝗐𝗂𝗋 𝗍ä𝗀𝗅𝗂𝖼𝗁, 𝗐𝗂𝖾 𝗏𝗂𝖾𝗅𝖾 𝖬𝖾𝗇𝗌𝖼𝗁𝖾𝗇 𝗌𝗂𝖼𝗁 𝖽𝖾𝗋𝗓𝖾𝗂𝗍 ü𝖻𝖾𝗋𝖿𝗈𝗋𝖽𝖾𝗋𝗍 𝖿ü𝗁𝗅𝖾𝗇. 𝖣𝗂𝖾 𝖤𝗋𝗄𝖾𝗇𝗇𝗍𝗇𝗂𝗌 𝖽𝖾𝗋 𝖾𝗂𝗀𝖾𝗇𝖾𝗇 𝖦𝗋𝖾𝗇𝗓𝖾𝗇 𝗂𝗌𝗍 𝖽𝖾𝗋 𝖾𝗋𝗌𝗍𝖾 𝖲𝖼𝗁𝗋𝗂𝗍𝗍. 𝖣𝖾𝗋 𝗇ä𝖼𝗁𝗌𝗍𝖾 𝖲𝖼𝗁𝗋𝗂𝗍𝗍 𝗐𝗂𝗋𝖽 𝗌𝖼𝗁𝗈𝗇 𝗅𝖾𝗂𝖼𝗁𝗍𝖾𝗋 𝗌𝖾𝗂𝗇, 𝗐𝖾𝗂𝗅 𝖽𝗎 𝗂𝗇 𝖽𝖾𝗂𝗇𝖾𝗇 𝖱𝖾𝗌𝗂𝗅𝗂𝖾𝗇𝗓-𝖬𝗎𝗌𝗄𝖾𝗅 𝗂𝗇𝗏𝖾𝗌𝗍𝗂𝖾𝗋𝗌𝗍.
𝖧𝖺𝗅𝗅𝗈𝗐𝖾𝖾𝗇 𝗁𝖾𝗂ß𝗍, 𝗂𝗇 𝗇𝖾𝗎𝖾 𝖱𝗈𝗅𝗅𝖾𝗇 𝗓𝗎 𝗌𝖼𝗁𝗅ü𝗉𝖿𝖾𝗇. 𝖣𝖺 𝗄𝖺𝗇𝗇 𝖾𝗌 𝖽𝖺𝗇𝗇 𝗌𝖼𝗁𝗈𝗇 𝗆𝖺𝗅 𝗉𝖺𝗌𝗌𝗂𝖾𝗋𝖾𝗇, 𝖽𝖺𝗌𝗌 𝗐𝗂𝗋 𝖾𝗂𝗇𝖾 𝖲𝗎𝗉𝖾𝗋𝖯𝗈𝗐𝖾𝗋 𝖾𝗇𝗍𝖽𝖾𝖼𝗄𝖾𝗇. 𝖴𝗇𝖽 𝗏𝗂𝖾𝗅𝗅𝖾𝗂𝖼𝗁𝗍 𝖻𝖾𝗀𝖾𝗀𝗇𝖾𝗇 𝗐𝗂𝗋 𝗌𝗈𝗀𝖺𝗋 𝖾𝗂𝗇𝖾𝗋 𝗎𝗇𝗌𝖾𝗋𝖾𝗋 Ä𝗇𝗀𝗌𝗍𝖾 𝗎𝗇𝖽 𝗁𝖺𝖻𝖾𝗇 𝖽𝖾𝗇 𝖬𝗎𝗍, 𝗎𝗇𝗌 𝗂𝗁𝗋 𝗓𝗎 𝗌𝗍𝖾𝗅𝗅𝖾𝗇.
𝖣𝖾𝗇 𝖠𝗎𝖿𝗍𝖺𝗄𝗍 𝗂𝗇 𝗎𝗇𝗌𝖾𝗋𝖾 𝖢𝗈𝖺𝖼𝗁𝖺𝗎𝗌𝖻𝗂𝗅𝖽𝗎𝗇𝗀 𝗆𝖺𝖼𝗁𝗍 𝗎𝗇𝗌𝖾𝗋 𝖢𝗈𝖺𝖼𝗁 𝖥𝗈𝗎𝗇𝖽𝖺𝗍𝗂𝗈𝗇 𝖢𝖺𝗆𝗉 (𝟣𝟨.-𝟣𝟪. 𝖩𝖺𝗇 𝟤𝟧). 𝖣𝗋𝖾𝗂 𝗌𝗉𝖺𝗇𝗇𝖾𝗇𝖽𝖾 𝗎𝗇𝖽 𝗂𝗇𝗍𝖾𝗇𝗌𝗂𝗏𝖾 𝖳𝖺𝗀𝖾! 𝖣𝖺𝗇𝖺𝖼𝗁 𝗄𝖺𝗇𝗇𝗌𝗍 𝖽𝗎…⁣ ⁣ 💕 𝘥𝘦𝘪𝘯𝘦 𝘦𝘳𝘴𝘵𝘦𝘯 𝘊𝘰𝘢𝘤𝘩𝘪𝘯𝘨𝘨𝘦𝘴𝘱𝘳ä𝘤𝘩𝘦 𝘧ü𝘩𝘳𝘦𝘯,⁣⁣ 💕 𝘥𝘪𝘤𝘩 𝘴𝘦𝘭𝘣𝘴𝘵 𝘶𝘯𝘥 𝘥𝘦𝘪𝘯𝘦𝘯 𝘍ü𝘩𝘳𝘶𝘯𝘨𝘴𝘴𝘵𝘪𝘭 𝘸𝘪𝘳𝘬𝘴𝘢𝘮 𝘳𝘦𝘧𝘭𝘦𝘬𝘵𝘪𝘦𝘳𝘦𝘯,⁣⁣ 💕 𝘥𝘦𝘪𝘯𝘦 𝘗𝘦𝘳𝘴ö𝘯𝘭𝘪𝘤𝘩𝘬𝘦𝘪𝘵 𝘢𝘶𝘧 𝘦𝘪𝘯 𝘯𝘦𝘶𝘦𝘴 𝘓𝘦𝘷𝘦𝘭 𝘩𝘦𝘣𝘦𝘯.⁣
I𝗇 𝗎𝗇𝗌𝖾𝗋𝖾𝗋 𝖥𝖫𝖮𝖶-𝖫𝗂𝖦𝖧𝖳 𝖢𝗈𝖺𝖼𝗁 𝖠𝗎𝗌𝖻𝗂𝗅𝖽𝗎𝗇𝗀 𝖾𝗋𝖿ä𝗁𝗋𝗌𝗍 𝖽𝗎, 𝗐𝗂𝖾 𝖽𝗎 𝖺𝗅𝗌 𝖥ü𝗁𝗋𝗎𝗇𝗀𝗌𝗄𝗋𝖺𝖿𝗍 𝗈𝖽𝖾𝗋 𝖢𝗈𝖺𝖼𝗁 𝖺𝗎𝖼𝗁 𝗂𝗇 𝗎𝗇𝗌𝗂𝖼𝗁𝖾𝗋𝖾𝗇 𝖬𝗈𝗆𝖾𝗇𝗍𝖾𝗇 𝖿ü𝗋 𝖽𝗂𝖼𝗁 𝗎𝗇𝖽 𝖽𝖾𝗂𝗇 𝖳𝖾𝖺𝗆 𝖪𝗅𝖺𝗋𝗁𝖾𝗂𝗍 𝗌𝖼𝗁𝖺𝖿𝖿𝗌𝗍. 𝖣𝖾𝗇𝗇 𝗐𝗂𝗋 𝗀𝗅𝖺𝗎𝖻𝖾𝗇 𝖽𝖺𝗋𝖺𝗇, 𝖽𝖺𝗌𝗌 𝖽𝖾𝗋 𝖲𝖼𝗁𝗅ü𝗌𝗌𝖾𝗅 𝗓𝗎𝗆 𝖤𝗋𝖿𝗈𝗅𝗀 𝗂𝗇 𝖽𝖾𝗂𝗇𝖾𝗋 𝖥ä𝗁𝗂𝗀𝗄𝖾𝗂𝗍 𝗅𝗂𝖾𝗀𝗍, 𝖯𝖾𝗋𝗌ö𝗇𝗅𝗂𝖼𝗁𝗄𝖾𝗂𝗍 𝗓𝗎 𝖾𝗇𝗍𝗐𝗂𝖼𝗄𝖾𝗅𝗇, 𝖬𝖾𝗇𝗌𝖼𝗁𝖾𝗇 𝗓𝗎 𝖻𝖾𝗀𝖾𝗂𝗌𝗍𝖾𝗋𝗇 𝗎𝗇𝖽 𝗓𝗎 𝗂𝗇𝗌𝗉𝗂𝗋𝗂𝖾𝗋𝖾𝗇.
𝖨𝗇 𝗎𝗇𝗌𝖾𝗋𝖾𝗋 𝖯𝗋𝖺𝗑𝗂𝗌 𝖺𝗅𝗌 𝖢𝗈𝖺𝖼𝗁 𝗁𝖺𝖻𝖾𝗇 𝗐𝗂𝗋 𝗈𝖿𝗍 𝖾𝗋𝗅𝖾𝖻𝗍, 𝗐𝗂𝖾 𝗄𝗋𝖺𝖿𝗍𝗏𝗈𝗅𝗅𝖾 𝖥𝗋𝖺𝗀𝖾𝗇 𝗎𝗇𝖽 𝖬𝖾𝗍𝗁𝗈𝖽𝖾𝗇 𝗇𝗂𝖼𝗁𝗍 𝗇𝗎𝗋 𝗂𝗆 𝖢𝗈𝖺𝖼𝗁𝗂𝗇𝗀, 𝗌𝗈𝗇𝖽𝖾𝗋𝗇 𝖺𝗎𝖼𝗁 𝗂𝗆 U𝗇𝗍𝖾𝗋𝗇𝖾𝗁𝗆𝖾𝗇𝗌𝗄𝗈𝗇𝗍𝖾𝗑𝗍 𝖾𝗇𝗍𝗌𝖼𝗁𝖾𝗂𝖽𝖾𝗇𝖽 𝖿ü𝗋 𝖫𝖾𝗋𝗇𝖾𝗇 𝗎𝗇𝖽 𝖪𝗋𝖾𝖺𝗍𝗂𝗏𝗂𝗍ä𝗍 𝗌𝖾𝗂𝗇 𝗄ö𝗇𝗇𝖾𝗇.
𝖦𝖾𝗇𝖾𝗋𝖺𝗍𝗂𝗏𝖾 𝖠𝖨, 𝗂𝗇𝗌𝖻𝖾𝗌𝗈𝗇𝖽𝖾𝗋𝖾 𝗅𝖾𝗂𝗌𝗍𝗎𝗇𝗀𝗌𝗌𝗍𝖺𝗋𝗄𝖾 𝖫𝖺𝗋𝗀𝖾 𝖫𝖺𝗇𝗀𝗎𝖺𝗀𝖾 𝖬𝗈𝖽𝖾𝗅𝗅𝖾 𝗐𝗂𝖾 𝖢𝗁𝖺𝗍 𝖦𝖯𝖳, 𝗁𝖺𝖻𝖾𝗇 𝖽𝗂𝖾 𝖠𝗋𝖻𝖾𝗂𝗍𝗌𝗐𝖾𝗅𝗍 𝗀𝗋𝗎𝗇𝖽𝗅𝖾𝗀𝖾𝗇𝖽 𝗏𝖾𝗋ä𝗇𝖽𝖾𝗋𝗍. 𝖨𝗆𝗆𝖾𝗋 𝗆𝖾𝗁𝗋 𝖮𝗋𝗀𝖺𝗇𝗂𝗌𝖺𝗍𝗂𝗈𝗇𝖾𝗇 𝗇𝗎𝗍𝗓𝖾𝗇 𝗌𝗂𝖾, 𝗎𝗆 𝖱𝗈𝗎𝗍𝗂𝗇𝖾𝖺𝗎𝖿𝗀𝖺𝖻𝖾𝗇 𝗓𝗎 𝖺𝗎𝗍𝗈𝗆𝖺𝗍𝗂𝗌𝗂𝖾𝗋𝖾𝗇. 𝖣𝖾𝗋 𝖳𝗋𝖾𝗇𝖽 𝗀𝖾𝗁𝗍 𝖾𝗂𝗇𝖽𝖾𝗎𝗍𝗂𝗀 𝗂𝗇 𝖱𝗂𝖼𝗁𝗍𝗎𝗇𝗀 𝖠𝖨 𝖺𝗅𝗌 𝗉𝖾𝗋𝗌ö𝗇𝗅𝗂𝖼𝗁𝖾𝗋 𝖠𝗌𝗌𝗂𝗌𝗍𝖾𝗇𝗍, 𝖽𝖾𝗋 𝗎𝗇𝗌 𝗂𝗇 𝖤𝖼𝗁𝗍𝗓𝖾𝗂𝗍 𝗎𝗇𝗍𝖾𝗋𝗌𝗍ü𝗍𝗓𝗍. 𝖭𝗂𝖼𝗁𝗍 𝗇𝗎𝗋 𝗂𝗇 𝖽𝖾𝗋 𝖣𝖺𝗍𝖾𝗇𝖺𝗇𝖺𝗅𝗒𝗌𝖾, 𝗌𝗈𝗇𝖽𝖾𝗋𝗇 𝖺𝗎𝖼𝗁 𝗂𝗇 𝖽𝖾𝗋 𝖯𝖾𝗋𝗌𝗈𝗇𝖺𝗅𝖾𝗇𝗍𝗐𝗂𝖼𝗄𝗅𝗎𝗇𝗀, 𝖤𝗇𝗍𝗌𝖼𝗁𝖾𝗂𝖽𝗎𝗇𝗀𝗌𝖿𝗂𝗇𝖽𝗎𝗇𝗀 𝗎𝗇𝖽 𝗂𝗆 𝖢𝗈𝖺𝖼𝗁𝗂𝗇𝗀.⁣ 𝖧𝗂𝗅𝖿𝗋𝖾𝗂𝖼𝗁 𝗈𝖽𝖾𝗋 𝗀𝖾𝖿ä𝗁𝗋𝗅𝗂𝖼𝗁?⁣
Amazon 𝗁𝖺𝗍 𝗂𝗇 𝗅𝖾𝗍𝗓𝗍𝖾𝗋 𝖹𝖾𝗂𝗍 𝖿ü𝗋 𝗈𝗋𝖽𝖾𝗇𝗍𝗅𝗂𝖼𝗁 𝖦𝖾𝗌𝗉𝗋ä𝖼𝗁𝗌𝗌𝗍𝗈𝖿𝖿 𝗀𝖾𝗌𝗈𝗋𝗀𝗍: 𝖠𝖻 𝖩𝖺𝗇𝗎𝖺𝗋 𝟤𝟢𝟤𝟧 𝗀𝖾𝗁𝗍’𝗌 𝗓𝗎𝗋ü𝖼𝗄 𝗂𝗇𝗌 𝖡ü𝗋𝗈 – 𝟣𝟢𝟢 %. 𝖶ä𝗁𝗋𝖾𝗇𝖽 𝖾𝗂𝗇𝗂𝗀𝖾 𝖽𝖺𝗌 𝖺𝗅𝗌 „𝖲𝖼𝗁𝗋𝗂𝗍𝗍 𝗂𝗇 𝖽𝗂𝖾 𝗋𝗂𝖼𝗁𝗍𝗂𝗀𝖾 𝖱𝗂𝖼𝗁𝗍𝗎𝗇𝗀“ 𝖿𝖾𝗂𝖾𝗋𝗇, 𝗐𝗈𝗅𝗅𝖾𝗇 𝗐𝗂𝗋 𝖺𝗎𝖼𝗁 𝖽𝗂𝖾 𝖢𝗁𝖺𝗇𝖼𝖾𝗇 𝖽𝖾𝗋 𝖱𝖾𝗆𝗈𝗍𝖾-𝖠𝗋𝖻𝖾𝗂𝗍 𝗂𝗇𝗌 𝖱𝖺𝗆𝗉𝖾𝗇𝗅𝗂𝖼𝗁𝗍 𝗋ü𝖼𝗄𝖾𝗇.
Führung hat sich gewandelt – und das ist großartig! In einer Welt, die sich ständig verändert, braucht es mehr als Anweisungen und strikte Hierarchien. Es braucht Führungskräfte, die inspirieren, ermutigen und Freiraum für Entwicklung schaffen.
Studien zeigen, dass eine stärkenfokussierte Arbeits- und Führungskultur zahlreiche positive Auswirkungen hat - zum Beispiel auf die Selbstwirksamkeit und Kreativität.
Nächste Woche startet das 4. Modul unserer Coachausbildung. Wir freuen uns riesig!
Mit einem Growth Mindset das volle Potential deines Teams entfalten? Yes please!
Stell dir vor, dein Erfolg hängt nicht nur von dem ab was du schon kannst, sondern auch von deiner Bereitschaft dazu zu lernen. Diese Haltung nennt sich Growth Mindset und unterstützt uns bei unserer persönlichen Weiterentwicklung.
Kennen wir das nicht alle? Das (ständige) Bedürfnis, es jedem recht machen zu wollen?
Ein starkes „Wir-Gefühl“ führt zu höherer Kreativität, Produktivität und Zufriedenheit im Team. Es ist sogar neuropsychologisch belegt, dass es durch Glückshormone wie Oxytocin und Endorphine gestärkt wird.
Aktives Zuhören stärkt Beziehungen, fördert Vertrauen und führt zu besseren Entscheidungen. Wie kannst du es in deinem Führungsalltag integrieren? Hier sind drei Ideen zum Ausprobieren.
Charismatisch sein kannst du nicht üben, dein Charisma will entwickelt werden.
Warum eigentlich hat sie nicht jeder, die weithin angestrebte „starke Austrahlung“?
Warum sollte es nicht ausreichend sein, alles richtig zu machen?
Es gibt Menschen, die alles um sich herum verwandeln. Durch ihre Kraft, ihre Präsenz, ihre mitreißende Art ...
Wenn zwei das gleich sagen, ist es noch lange nicht dasselbe!
Smartphone mu 03

Coaching News

Bleib dran! News, Termine, Impulse, Inspirationen, Methoden – plus Updates zu unserer Coach-Ausbildung. 

Kostenfrei, 4 x jährlich.

»Ich habe mich verstanden gefühlt in meiner Person und dem, was ich erreichen möchte. Das hat mich darin nochmal mehr bestärkt. Frau Davies ist eine sehr mitfühlende Person. Vielen lieben Dank nochmal für die tolle Unterstützung!«

Laura F., Dipl. Event-Managerin

»Die Zusammenarbeit mit Frau Davies war für mich fruchtbar und zielführend. Es bestand von Anfang an eine ruhige, angenehme Atmosphäre, die es mir möglich machte, mich zu öffnen und mich und meine berufliche Zielsetzung zu reflektieren.«

Anja G., Marketing-Managerin

»Vielen Dank für die professionelle Ausbildung, die Wahnsinns-Lernatmosphäre mit jeder Menge Input und Spaß und vor allem auch für die Möglichkeit, so viele Tools und Methoden gleich anwenden zu können! Ganz nebenbei ist mit unserer tollen Gruppe auch noch ein feines Netzwerk entstanden! Ich empfehle Carola zu 100% weiter! «

Anke Kümmerling, www.anke-kuemmerling.de

»Vera hat mir wertvolle Strategien an die Hand gegeben, die es mir ermöglichten, berufliche Herausforderungen erfolgreich zu meistern und persönlich zu wachsen.«

Jennifer W., Sozialwissenschaftlerin

»Ich habe bei Carola die Weiterbildung zur eTrainerin gemacht. Ihr Lachen, ihre positive Ausstrahlung und ihr Humor haben mir sehr viel Lust aufs Lernen gemacht! Auch als erfahrene Trainerin hat mich der Transfer von Theorie und Praxis noch einmal weitergebracht: Neue Tools und Programme ausprobieren, sich Zeit dafür nehmen und den "Ernstfall" in der Gruppe mit viel Spaß gemeinsam proben.«

Heidemarie Weng, www.heidemarie-weng.de

»Coachausbildung für Führungskräfte? Da kam bei mir eine Frage auf: Wie soll ich als Führungskraft in der Lage sein, Mitarbeitende zu coachen, wo ich doch Teil des Systems bin? Carola und Vera räumen alle Zweifel aus dem Weg. Sie sind absolute Profis, die einem mit einer Leichtigkeit Methoden und Tools aus der Welt des Coachings vermitteln, wobei sie einen an ihrem reichen Erfahrungsschatz teilhaben lassen. Nach dem Foundation Camp war für mich klar, dass es weitergeht und die Ausbildung für mich eine Bereicherung ist, persönlich und beruflich. Danke!«

Anne Hildinger, Geschäftsführung, KEK Anwendungssysteme GmbH

»Der Fokus auf das Miteinander, die Gruppe und den Einzelnen – das macht den Unterscheid zu einer herausragenden Persönlichkeit. Und genau das kann Carola supergut vermitteln. Kein Training ohne warmherzige Begrüßung und Verabschiedung, gemeinsam Lachen, Raum für Zwischenmenschliches, zusammen Ausprobieren und Reflektieren und viel Leichtigkeit.«

Kira Kerstin Fecher, Strategic Business Design

»Ich bin sehr dankbar für Frau Llewellyn-Davies' Unterstützung während einer schwierigen beruflichen Phase. Im Coaching schuf sie eine vertrauensvolle Atmosphäre, vermittelte Ruhe, Positivität und Zuversicht. «

Jennifer W., Sozialwissenschaftlerin

»Ich hatte einige Einzelcoachings bei Frau Llewellyn-Davies, die mir sehr, sehr gut getan haben. Jedes einzelne war inspirierend und motivierend. Ich habe im positiven Sinn angefangen, über viele Dinge nachzudenken. Die investierte Zeit in das Coaching habe ich als Luxus wahrgenommen. Vielen, vielen Dank dafür!«

S.B., Managerin, BNP Paribas Bankengruppe

»Vera habe ich als Coach in einer beruflichen Krisenphase kennengelernt. Sie half mir, meine inneres Chaos zu ordnen und Klarheit zu finden, um überlegt die nächsten Schritte zu machen.«

K.M. Bildungsbranche Leadership Development

vlld-diva-e-02
flow-light-greencity
vlld-ba-01
flolight-baramundi
flow-light-sony-music
vlld-baymi-01
flow-light-ergo-direkt
vlld-cns-01
flow-light-caritas
Timberland 04
flow-light-fraunhover
flow-light-vl1871-02
flow-light-BRbr
flow-light-guy-carpenter-02
vlld-sforce-01
vlld-deloitte-01
flow-light-swiss-re
vlld-fazua-01
vlld-thr-01
vlld-uniw-01
vlld-amazon-01
vlld-elau-01