...
Don't kiss a system

You can’t kiss a system.


Wenn Teams nicht vorankommen. Warum das oft am System liegt und nicht an den Menschen.

Kennst du das? Im Team knirscht es. Die Zusammenarbeit ist zäh, Meetings verlaufen im Kreis und Entscheidungen fühlen sich an wie Kaugummi. Was tun wir dann meist? Wir reagieren auf das, was direkt vor uns liegt: Wir sprechen mit Mitarbeitenden, geben Feedback, moderieren Konflikte, motivieren, erklären zum fünften Mal die anstehende Veränderung.

Und was passiert? Nichts.

Jedenfalls nichts Nachhaltiges.

Das liegt daran, dass die Ursachen für Dysfunktion in Teams oft nicht bei einzelnen Personen zu finden sind, sondern im System selbst. In verborgenen Mustern, unausgesprochenen Erwartungen, informellen Rollen und nicht geklärten Entscheidungswegen.

Solche Dynamiken lassen sich mit den Werkzeugen aus dem Coaching sichtbar machen. Und genau das ist oft der erste Schritt, um echte Veränderung zu ermöglichen.

Ein Beispiel aus dem Alltag
In deinem Team wird viel geredet, aber wenig entschieden. Du sagst immer wieder: „Bitte übernehmt Verantwortung!“
Und trotzdem passiert es: Im nächsten Meeting wieder langes Hin und Her, aber niemand trifft eine Entscheidung.

Was könnte dahinterstecken?

Vielleicht hat vor einiger Zeit mal jemand eine Entscheidung getroffen, die nicht gut ankam. Die Folge: öffentlicher Gegenwind, vielleicht sogar ein Gesichtsverlust. Seitdem hält sich lieber jeder zurück.
Oder es ist schlicht nicht klar, wer was entscheiden darf. Die Rollen sind schwammig, die Verantwortlichkeiten diffus.

Und hier wird es spannend
Denn genau an dieser Stelle geht es nicht mehr um einzelne Menschen, sondern um das System, in dem sie handeln. Coaching fragt dann nicht: Wer macht hier etwas falsch?
Sondern: Was zeigt sich hier? Was ist der Sinn hinter dem Verhalten? Welche Logik folgt diesem System?

Don’t fix people. Decode the system.

Das bedeutet: Hör auf, Menschen reparieren zu wollen. Fang an, das System zu verstehen, in dem sie handeln.

Vier Impulse, die dabei helfen können:

  • Erkenne Muster statt Schuldige
    Welche Verhaltensweisen wiederholen sich? Welche Reaktionen tauchen immer wieder auf? Und vor allem: Habe ich den Mut, diese Muster anzusprechen? Offen, ehrlich und ohne Schuldzuweisung?
  • Frage dich: Wofür könnte dieses Verhalten eine Lösung sein?
    Vielleicht ist das Schweigen im Team ein Schutz vor negativen Konsequenzen. Vielleicht ist der Rückzug eine Antwort auf zu viel Unsicherheit. Verhaltensweisen haben oft gute Gründe. Sie lösen ein Problem, das vielleicht gar nicht bewusst ist.
  • Mach Rollen und Entscheidungswege klar
    Nichts bremst ein Team mehr als Unklarheit. Wer darf was entscheiden? Wer übernimmt wofür Verantwortung? Klare Zuständigkeiten schaffen Sicherheit und Handlungsfähigkeit.
  • Denk in Wechselwirkungen, nicht in Einzelleistungen
    In jedem Team beeinflussen sich die Mensch. Nicht bei Einzelnen, sondern im Zusammenspiel.

Coaching auf systemischer Ebene bedeutet, diese Zusammenhänge sichtbar zu machen. Es bringt Licht in blinde Flecken, fördert Bewusstheit und schafft damit die Grundlage für echte Entwicklung. Im Team, in der Führung, in der Organisation.

Vielleicht ist es an der Zeit, nicht noch ein Gespräch mit der nächsten Einzelperson zu führen, sondern den Blick zu weiten.

Das System spricht. Die Frage ist: Hören wir hin?

Grenzen setzen ist nicht egoistisch. Es ist ein Ausdruck von Selbstführung. Und trotzdem fällt es vielen schwer, Nein zu sagen. Warum ist das so? Weil wir niemanden enttäuschen wollen. Weil wir dazugehören möchten. Weil wir vielleicht gelernt haben: Erst die anderen, dann ich.
„Wir haben gerade kein Budget für Weiterbildung.“ Klingt nachvollziehbar. Wenn Ressourcen knapp sind, wird als Erstes gespart, was nicht dringend scheint. Doch persönliche Entwicklung ist kein Luxus. Sie ist die Basis für Motivation, Bindung und Innovationskraft.
In der Welt des systemischen Coachings verzichten wir auf das Wort Diagnose. Und das hat einen guten Grund. Eine Diagnose wirkt schnell wie ein Stempel. Sie klingt nach festgelegt. Nach richtig oder falsch. Sie definiert, was ist.
Was treibt dich an? Was lässt dich morgens aufstehen mit dem Gefühl, dass du etwas bewirken willst? Und noch wichtiger: Lebst du das, was dich motiviert? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt eines kleinen, aber kraftvollen Coachingtools. Den Moving Motivators.
„Ich bin traurig in meinem Bauch und wütend in meinen Händen.“ So oder so ähnlich würden Kinder ihre Gefühle beschreiben. Kinder reden in Bildern. Über den Körper. „In meinem Bauch tobt ein Sturm.“ „Da ist ein Kloß in meinem Hals.“
Simon Sinek bringt es wunderbar auf den Punkt: True leadership is choosing to help people grow, not numbers.
Wie oft reagieren wir im Alltag auf eine Weise, die uns selbst überrascht? Ein harmloser Kommentar trifft uns plötzlich tief. Wir wollen alles richtig machen, kämpfen um Anerkennung, spüren Druck, obwohl niemand ihn ausspricht. In solchen Momenten meldet sich oft ein Teil in uns zu Wort, den wir nicht auf den ersten Blick erkennen. Das sogenannte innere Kind.
Kommunikation begleitet uns jeden Tag. In Meetings, am Esstisch, im Team oder in Konflikten. Und doch: So oft reden wir aneinander vorbei. Ein Wort zu viel, ein Tonfall zu scharf – und schon kippt die Stimmung. Missverständnisse entstehen schneller, als wir sie klären können.
Ostern ist mehr als ein Frühlingsfest. Es ist ein Symbol für Neubeginn, für das Erwachen und für die leise Kraft, die im Verborgenen wirkt. Wenn die Natur langsam aus dem Winterschlaf erwacht, dann geschieht das nicht mit einem großen Paukenschlag, sondern oft ganz still: Knospen, die sich zaghaft öffnen. Sonnenstrahlen, die plötzlich wärmen. Oder das erste zarte Grün, das sich durch die Erde schiebt.
Die Coaching-Welt bleibt in Bewegung. Sie entwickelt sich weiter und mit ihr verändern sich auch die Bedürfnisse der Menschen, die Coaching in Anspruch nehmen. Neue Technologien, gesellschaftliche Veränderungen und ein wachsendes Bewusstsein für mentale Gesundheit prägen diese Dynamik. Drei Entwicklungen beobachten wir dabei mit besonderer Aufmerksamkeit und Begeisterung.
Smartphone mu 03

Coaching News

Bleib dran! News, Termine, Impulse, Inspirationen, Methoden – plus Updates zu unserer Coach-Ausbildung. 

Kostenfrei, 4 x jährlich.

»Coachausbildung für Führungskräfte? Da kam bei mir eine Frage auf: Wie soll ich als Führungskraft in der Lage sein, Mitarbeitende zu coachen, wo ich doch Teil des Systems bin? Carola und Vera räumen alle Zweifel aus dem Weg. Sie sind absolute Profis, die einem mit einer Leichtigkeit Methoden und Tools aus der Welt des Coachings vermitteln, wobei sie einen an ihrem reichen Erfahrungsschatz teilhaben lassen. Nach dem Foundation Camp war für mich klar, dass es weitergeht und die Ausbildung für mich eine Bereicherung ist, persönlich und beruflich. Danke!«

Anne Hildinger, Geschäftsführung, KEK Anwendungssysteme GmbH

»Jedes Coaching ist so bereichernd, Carola schafft es jedes Mal, den Weg aufzuweisen, wenn man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht! Carola setzt den Fokus immer richtig und schafft es meisterlich mit gezielten Fragen einem bis zur Lösung zu lenken. Durch das Coaching mit Carola habe ich mehr Selbstbewusstsein und mehr innere Stärke in meinem Handeln bekommen.«

Tanja Goyarts, Office Manager, baramundi

»Die Zusammenarbeit mit Frau Davies war für mich fruchtbar und zielführend. Es bestand von Anfang an eine ruhige, angenehme Atmosphäre, die es mir möglich machte, mich zu öffnen und mich und meine berufliche Zielsetzung zu reflektieren.«

Anja G., Marketing-Managerin

»Ich fühlte mich stets wertgeschätzt und gleichzeitig wurde ich so gefordert, um wirkliche Veränderung in Gang zu bringen. Ich empfehle Vera uneingeschränkt und bin dankbar für die wertvolle Zusammenarbeit.«

K.M. Bildungsbranche Leadership Development

»Ich habe mich verstanden gefühlt in meiner Person und dem, was ich erreichen möchte. Das hat mich darin nochmal mehr bestärkt. Frau Davies ist eine sehr mitfühlende Person. Vielen lieben Dank nochmal für die tolle Unterstützung!«

Laura F., Dipl. Event-Managerin

»Nach der gemeinsamen Arbeit fühle ich mich deutlich gestärkter in zahlreichen Fragen. Ich kann jetzt Mitarbeitenden besser loslassen und schneller in Perspektivenwechsel gehen als vorher. Vor allem habe ich gelernt, Dinge nicht als selbstverständlich hinzunehmen, sondern Erfolge auch als solche für mich zu identifizieren.«

Kasia Jäckel, Head of HR

»Ich bin sehr dankbar für Frau Llewellyn-Davies' Unterstützung während einer schwierigen beruflichen Phase. Im Coaching schuf sie eine vertrauensvolle Atmosphäre, vermittelte Ruhe, Positivität und Zuversicht. «

Jennifer W., Sozialwissenschaftlerin

»Liebe Carola, auch als erfahrene Trainerin durfte ich noch sehr viel von Dir lernen. Danke für so viel neues Wissen, spannende, praxiserprobte online Methoden, Routine in der Technik und ganz viel Leichtigkeit und Spaß!«

Doris Lindner, www.your-business.coach

»Ich konnte mit Vera konkrete vergangene Führungssituationen gut reflektieren und auch schwierige bevorstehende Gespräche vorbereiten. Oft hat sie mir einen anderen Blickwinkel aufgezeigt, was sehr hilfreich war. Vielen Dank für die erfahrungsreiche Zeit!«

A.S., Referatsleiterin

»Vielen Dank für die professionelle Ausbildung, die Wahnsinns-Lernatmosphäre mit jeder Menge Input und Spaß und vor allem auch für die Möglichkeit, so viele Tools und Methoden gleich anwenden zu können! Ganz nebenbei ist mit unserer tollen Gruppe auch noch ein feines Netzwerk entstanden! Ich empfehle Carola zu 100% weiter! «

Anke Kümmerling, www.anke-kuemmerling.de

flow-light-greencity
flow-light-fraunhover
vlld-sforce-01
flow-light-ergo-direkt
vlld-thr-01
vlld-amazon-01
flow-light-caritas
vlld-elau-01
Timberland 04
flow-light-swiss-re
flolight-baramundi
vlld-deloitte-01
flow-light-guy-carpenter-02
vlld-baymi-01
flow-light-BRbr
vlld-diva-e-02
flow-light-sony-music
vlld-uniw-01
vlld-fazua-01
vlld-cns-01
vlld-ba-01
flow-light-vl1871-02