...
Gewaltfreie kommunikation

Gewaltfreie Kommunikation.


Kommunikation, die verbindet. Mit Klarheit, Gefühl und echtem Zuhören

Kommunikation begleitet uns jeden Tag. In Meetings, am Esstisch, im Team, in Konflikten. Und wie oft reden wir aneinander vorbei? Ein Wort zu viel, ein Tonfall zu scharf und schon kippt die Stimmung. Missverständnisse entstehen schneller, als wir sie klären können.

Gerade deshalb ist Kommunikation eines der zentralen Themen im Coaching. Denn dort zeigt sich, wie entscheidend es ist, wie wir sprechen und wie wir zuhören.

Gute Kommunikation entsteht nicht zufällig. Sie braucht Achtsamkeit. Und manchmal auch Struktur. Methoden und Tools helfen dabei, den Blick zu weiten und neue Wege im Miteinander zu finden.

Ein besonders wirkungsvolles Werkzeug ist die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall Rosenberg. Sie erinnert uns daran, dass es in einem Gespräch nicht um Recht oder Unrecht geht, sondern um Verbindung. Um echtes Verstehen. Um ein Miteinander auf Augenhöhe.

Die vier Schritte der GFK bringen Klarheit und Tiefe:

  1. Beobachten statt bewerten
    Was ist wirklich passiert. Ohne Interpretation, ohne Bewertung. Ein klarer Blick auf die Fakten, nicht auf die Geschichte, die wir daraus machen.
  2. Gefühle benennen
    Was fühle ich gerade in dieser Situation? Trauer, Wut, Freude, Unsicherheit? Das Benennen schafft Verbindung zu uns selbst und zum anderen.
  3. Bedürfnisse erkennen
    Welches menschliche Bedürfnis steckt hinter meinem Gefühl? Vielleicht ist es das Bedürfnis nach Sicherheit, Respekt, Klarheit oder Verbundenheit.
  4. Formuliere
    Was wünsche ich mir konkret? Welche Bitte möchte ich aussprechen, damit die Situation für mich stimmiger wird?

Diese vier Schritte entfalten dann ihre größte Kraft, wenn sie nicht nur gesprochen, sondern auch gehört werden. Denn die eigentliche Magie in der Kommunikation liegt im Zuhören.

Zuhören ohne Unterbrechung. Ohne sofort zu urteilen. Einfach nur präsent sein. Verstehen wollen. Das schafft Vertrauen. Und es verändert Gespräche auf eine ganz stille, aber tiefgreifende Weise.

Unser Impuls für dich
Beim nächsten Gespräch – sei es beruflich oder privat – halte einen Moment inne. Höre bewusst hin. Und stelle eine einfache, aber wirkungsvolle Frage: Was ist dir gerade wirklich wichtig?

Vielleicht entsteht daraus ein Gespräch, das verbindet. Vielleicht wird daraus sogar ein neuer Weg.

Grenzen setzen ist nicht egoistisch. Es ist ein Ausdruck von Selbstführung. Und trotzdem fällt es vielen schwer, Nein zu sagen. Warum ist das so? Weil wir niemanden enttäuschen wollen. Weil wir dazugehören möchten. Weil wir vielleicht gelernt haben: Erst die anderen, dann ich.
„Wir haben gerade kein Budget für Weiterbildung.“ Klingt nachvollziehbar. Wenn Ressourcen knapp sind, wird als Erstes gespart, was nicht dringend scheint. Doch persönliche Entwicklung ist kein Luxus. Sie ist die Basis für Motivation, Bindung und Innovationskraft.
In der Welt des systemischen Coachings verzichten wir auf das Wort Diagnose. Und das hat einen guten Grund. Eine Diagnose wirkt schnell wie ein Stempel. Sie klingt nach festgelegt. Nach richtig oder falsch. Sie definiert, was ist.
Was treibt dich an? Was lässt dich morgens aufstehen mit dem Gefühl, dass du etwas bewirken willst? Und noch wichtiger: Lebst du das, was dich motiviert? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt eines kleinen, aber kraftvollen Coachingtools. Den Moving Motivators.
„Ich bin traurig in meinem Bauch und wütend in meinen Händen.“ So oder so ähnlich würden Kinder ihre Gefühle beschreiben. Kinder reden in Bildern. Über den Körper. „In meinem Bauch tobt ein Sturm.“ „Da ist ein Kloß in meinem Hals.“
Simon Sinek bringt es wunderbar auf den Punkt: True leadership is choosing to help people grow, not numbers.
Kennst du das? Im Team knirscht es. Die Zusammenarbeit ist zäh, Meetings verlaufen im Kreis und Entscheidungen fühlen sich an wie Kaugummi. Was tun wir dann meist? Wir reagieren auf das, was direkt vor uns liegt: Wir sprechen mit Mitarbeitenden, geben Feedback, moderieren Konflikte, motivieren, erklären zum fünften Mal die anstehende Veränderung.
Wie oft reagieren wir im Alltag auf eine Weise, die uns selbst überrascht? Ein harmloser Kommentar trifft uns plötzlich tief. Wir wollen alles richtig machen, kämpfen um Anerkennung, spüren Druck, obwohl niemand ihn ausspricht. In solchen Momenten meldet sich oft ein Teil in uns zu Wort, den wir nicht auf den ersten Blick erkennen. Das sogenannte innere Kind.
Ostern ist mehr als ein Frühlingsfest. Es ist ein Symbol für Neubeginn, für das Erwachen und für die leise Kraft, die im Verborgenen wirkt. Wenn die Natur langsam aus dem Winterschlaf erwacht, dann geschieht das nicht mit einem großen Paukenschlag, sondern oft ganz still: Knospen, die sich zaghaft öffnen. Sonnenstrahlen, die plötzlich wärmen. Oder das erste zarte Grün, das sich durch die Erde schiebt.
Die Coaching-Welt bleibt in Bewegung. Sie entwickelt sich weiter und mit ihr verändern sich auch die Bedürfnisse der Menschen, die Coaching in Anspruch nehmen. Neue Technologien, gesellschaftliche Veränderungen und ein wachsendes Bewusstsein für mentale Gesundheit prägen diese Dynamik. Drei Entwicklungen beobachten wir dabei mit besonderer Aufmerksamkeit und Begeisterung.
Smartphone mu 03

Coaching News

Bleib dran! News, Termine, Impulse, Inspirationen, Methoden – plus Updates zu unserer Coach-Ausbildung. 

Kostenfrei, 4 x jährlich.

»Danke für Ihre grandiose Unterstützung. Sie haben mir in meiner privaten und beruflichen Situation sehr weitergeholfen. Ich hatte vom ersten Moment an ein sehr vertrautes Verhältnis. Alles konnte ich hervorragend umsetzen und mir geht es mittlerweile wieder so richtig gut. Vielen Dank!«

D.L., Marketing-Managerin

»Jedes Coaching ist so bereichernd, Carola schafft es jedes Mal, den Weg aufzuweisen, wenn man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht! Carola setzt den Fokus immer richtig und schafft es meisterlich mit gezielten Fragen einem bis zur Lösung zu lenken. Durch das Coaching mit Carola habe ich mehr Selbstbewusstsein und mehr innere Stärke in meinem Handeln bekommen.«

Tanja Goyarts, Office Manager, baramundi

»Ich habe bei Carola die Weiterbildung zur eTrainerin gemacht. Ihr Lachen, ihre positive Ausstrahlung und ihr Humor haben mir sehr viel Lust aufs Lernen gemacht! Auch als erfahrene Trainerin hat mich der Transfer von Theorie und Praxis noch einmal weitergebracht: Neue Tools und Programme ausprobieren, sich Zeit dafür nehmen und den "Ernstfall" in der Gruppe mit viel Spaß gemeinsam proben.«

Heidemarie Weng, www.heidemarie-weng.de

»Ich konnte mit Vera konkrete vergangene Führungssituationen gut reflektieren und auch schwierige bevorstehende Gespräche vorbereiten. Oft hat sie mir einen anderen Blickwinkel aufgezeigt, was sehr hilfreich war. Vielen Dank für die erfahrungsreiche Zeit!«

A.S., Referatsleiterin

»Eine zweite Komponente hat das Training für mich besonders wertvoll gemacht und das bist Du als Persönlichkeit, Trainerin und Coach, liebe Carola. Durch Deine warme, aufgeschlossene, wissbegierige und sehr professionelle Art hast du uns als Gruppe von dem ersten Termin an angesteckt.«

Adriana Panayotova, HR Manager, Microsoft Deutschland

»Ich bin sehr dankbar für Frau Llewellyn-Davies' Unterstützung während einer schwierigen beruflichen Phase. Im Coaching schuf sie eine vertrauensvolle Atmosphäre, vermittelte Ruhe, Positivität und Zuversicht. «

Jennifer W., Sozialwissenschaftlerin

»Vera habe ich als Coach in einer beruflichen Krisenphase kennengelernt. Sie half mir, meine inneres Chaos zu ordnen und Klarheit zu finden, um überlegt die nächsten Schritte zu machen.«

K.M. Bildungsbranche Leadership Development

»Nach der gemeinsamen Arbeit fühle ich mich deutlich gestärkter in zahlreichen Fragen. Ich kann jetzt Mitarbeitenden besser loslassen und schneller in Perspektivenwechsel gehen als vorher. Vor allem habe ich gelernt, Dinge nicht als selbstverständlich hinzunehmen, sondern Erfolge auch als solche für mich zu identifizieren.«

Kasia Jäckel, Head of HR

» Ich bin sehr überzeugt von Frau Davies als Coach und ihren diesbezüglichen Kompetenzen und habe mich immer „gesehen“ und gut betreut gefühlt.«

Anja G., Marketing-Managerin

»Der Fokus auf das Miteinander, die Gruppe und den Einzelnen – das macht den Unterscheid zu einer herausragenden Persönlichkeit. Und genau das kann Carola supergut vermitteln. Kein Training ohne warmherzige Begrüßung und Verabschiedung, gemeinsam Lachen, Raum für Zwischenmenschliches, zusammen Ausprobieren und Reflektieren und viel Leichtigkeit.«

Kira Kerstin Fecher, Strategic Business Design

flow-light-greencity
flow-light-fraunhover
vlld-sforce-01
flow-light-ergo-direkt
vlld-thr-01
vlld-amazon-01
flow-light-caritas
vlld-elau-01
Timberland 04
flow-light-swiss-re
flolight-baramundi
vlld-deloitte-01
flow-light-guy-carpenter-02
vlld-baymi-01
flow-light-BRbr
vlld-diva-e-02
flow-light-sony-music
vlld-uniw-01
vlld-fazua-01
vlld-cns-01
vlld-ba-01
flow-light-vl1871-02