🎵 „You can’t always get what you want…“ – The Rolling Stones
Manchmal spielt das Leben nach seinen eigenen Regeln. Das gilt auch für die Arbeitswelt. Führungskräfte wünschen sich klare Wege zum Ziel und schnelle Erfolge. Teams streben nach Stabilität und Inspiration. Und wir alle wollen uns weiterentwickeln. Am besten ohne Chaos.
Doch wie heißt es weiter im Song? „But if you try sometimes, you just might find… You get what you need.“
Diese Zeilen enthalten eine wertvolle Lektion für moderne Führung: Es geht nicht darum, immer das perfekte Ergebnis zu erwarten. Viel wichtiger ist die Fähigkeit, flexibel zu bleiben, den Moment bewusst wahrzunehmen und zu reflektieren, was jetzt gerade wirklich gebraucht wird – für dich selbst, dein Team und die Organisation.
💕 Was moderne Führung heute ausmacht
Präsent sein. Den Moment bewusst wahrnehmen.
Gute Führung beginnt mit Präsenz. Das bedeutet, sich nicht in Sorgen über die Zukunft oder Ärger über die Vergangenheit zu verlieren, sondern aktiv im Hier und Jetzt zu sein. Indem du bewusst zuhörst, Signale wahrnimmst und auf dein Team eingehst, kannst du bessere Entscheidungen treffen und eine offene, vertrauensvolle Atmosphäre schaffen.
💡 Frage dich: Wo liegt heute deine größte Priorität? Welche Signale aus deinem Umfeld solltest du bewusst wahrnehmen?
Flexibel sein. Ziele setzen und offen bleiben für neue Wege.
Struktur und Orientierung sind wichtig – doch starre Pläne können schnell an der Realität scheitern. Die Fähigkeit, flexibel auf Veränderungen zu reagieren, ist eine Schlüsselkompetenz moderner Führung. Das bedeutet nicht, ziellos zu sein, sondern den Mut zu haben, neue Wege zu erkunden, wenn sich Rahmenbedingungen ändern.
💡 Frage dich: Wo kannst du heute mehr Offenheit für neue Möglichkeiten zeigen? Wie kannst du dein Team ermutigen, kreativ zu denken?
Ressourcen stärken. Gelassen führen, indem du gut für dich sorgst.
Führung ist fordernd – und wer langfristig erfolgreich sein will, muss gut auf die eigenen Ressourcen achten. Das bedeutet, bewusst Pausen einzulegen, Unterstützung einzufordern und sich selbst regelmäßig zu reflektieren. Nur wenn du selbst in deiner Energie bist, kannst du dein Team nachhaltig führen und inspirieren.
💡 Frage dich: Was gibt dir heute Energie? Was kannst du tun, um deine eigenen Ressourcen zu stärken?