Ready to lead

Erfolgreich in die neue Führungsrolle. Chancen, Herausforderungen, Tipps.

Der Schritt in eine neue Führungsrolle ist ein bedeutender Meilenstein in der beruflichen Laufbahn. Mit dieser neuen Verantwortung eröffnen sich viele Chancen, aber auch Herausforderungen. Plötzlich bist du nicht mehr nur für deine eigenen Aufgaben verantwortlich, sondern führst Menschen, triffst Entscheidungen und steuerst Prozesse.

Nicht selten ist genau dieser Übergang entscheidend dafür, wie sich deine Rolle als Führungskraft langfristig entwickelt. Um diesen Schritt erfolgreich zu gestalten, lohnt es sich, bewusst in deine neue Rolle hineinzuwachsen. Wir haben einige bewährte Methoden zusammengestellt, die dir den Einstieg erleichtern und dir helfen, deine Führungskompetenzen gezielt zu entwickeln.

Unsere Empfehlungen für deinen erfolgreichen Start

💕 Zuhören & Verstehen mit dem Stakeholder Mapping

Eine der wichtigsten Fähigkeiten einer Führungskraft ist es, aktiv zuzuhören. Doch Zuhören bedeutet nicht nur, Worte aufzunehmen – es geht darum, die Bedürfnisse, Erwartungen und Herausforderungen deines Teams und anderer relevanter Stakeholder wirklich zu verstehen.

Ein hilfreiches Werkzeug hierfür ist das Stakeholder Mapping: Wer sind die wichtigsten Personen in deinem Umfeld? Welche Erwartungen haben sie an dich? Und was hörst du zwischen den Zeilen? Indem du dir bewusst Zeit nimmst, zuzuhören und Zusammenhänge zu erkennen, schaffst du die Basis für ein vertrauensvolles und produktives Arbeitsklima.

Beziehungen aufbauen mit regelmäßigen 1:1-Check-Ins

Gute Führung basiert auf starken Beziehungen. Plane deshalb von Anfang an regelmäßige 1:1-Gespräche mit deinen Mitarbeitenden ein. Diese Gespräche sind eine hervorragende Gelegenheit, deine Teammitglieder besser kennenzulernen, ihre individuellen Stärken zu verstehen und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit aufzubauen.

Eine einfache, aber kraftvolle Frage für deine Check-Ins lautet: „Was kann ich tun, damit unsere Zusammenarbeit für dich noch besser wird?“ Indem du aktiv nach Feedback fragst und zeigst, dass du bereit bist, dein eigenes Verhalten zu reflektieren und anzupassen, stärkst du das Vertrauen und die Motivation im Team.

Klarheit schaffen mit einem Mini-Vision-Workshop

Als neue Führungskraft ist es essenziell, eine klare Vorstellung davon zu entwickeln, wofür du stehen möchtest und welche Werte deine Führung prägen sollen. Ein Mini-Vision-Workshop kann dir und deinem Team helfen, eine gemeinsame Richtung zu definieren.

Frage dich und dein Team: Welche Werte sind uns wichtig? Wofür stehen wir als Team? Was ist unsere gemeinsame Mission?

Diese Klarheit hilft dir nicht nur, selbstbewusst zu führen, sondern gibt deinem Team auch Orientierung und Motivation.

Ressourcen stärken mit dem Energie-Check

Führung kann herausfordernd und energieraubend sein – besonders in der Anfangsphase. Um langfristig erfolgreich und gesund zu führen, solltest du deine eigenen Ressourcen gut kennen und stärken.

Ein einfacher Energie-Check kann dabei helfen:

  • Was gibt mir Energie?
  • Was raubt mir Energie?
  • Welche Unterstützung brauche ich – und von wem?

Indem du regelmäßig reflektierst, wie es dir geht und was du brauchst, kannst du frühzeitig gegensteuern und für dich selbst sorgen. Denn nur wenn du deine eigene Energie gut managst, kannst du auch dein Team kraftvoll führen.

Fazit: Deine Führungsrolle, dein Weg

Neu in der Führungsrolle zu sein, bedeutet nicht, dass du alles wissen oder können musst. Viel wichtiger ist es, mutig zu reflektieren, Beziehungen bewusst zu gestalten und deine Ressourcen gezielt einzusetzen.

Jede Führungskraft entwickelt mit der Zeit ihren eigenen Stil – und genau darum geht es: Mach die Rolle zu deiner eigenen! Sei offen für Lernen, probiere aus, was für dich und dein Team funktioniert, und entwickle dich stetig weiter.

Manche Ideen beginnen mit einem leisen Unbehagen. Andere mit einer Sehnsucht. Unsere Ausbildung ist aus beidem entstanden: dem Wunsch nach mehr Tiefe, nach einer Haltung, die berührt, und nach einem Lernraum, der Coaching nicht nur lehrt, sondern erlebbar macht.
Wir erinnern uns 22-mal besser an Bilder, Geschichten und Gefühle als an Zahlen, Daten und Fakten. Warum? Weil Emotionen unsere Aufmerksamkeit binden. Weil sie Bedeutung schaffen. Und weil sie uns verbinden.
Sätze wie diese prägen uns. Ob wir sie von anderen hören oder ob wir sie selber denken. Glaubenssätze wirken wie unsichtbare Regisseure und werden nicht selten zur selbsterfüllenden Prophezeiung: Wer sich selbst für „zu jung“ oder „zu alt“ hält, verhält sich irgendwann auch so.
Du findest uns am 9. und 10. Oktober am Stand L.08 in Halle 3.
Wenn wir zurückdenken an Menschen, die uns beruflich geprägt haben, sind es selten ihre Strategien oder Zielvorgaben, die in Erinnerung bleiben. Es ist die Art, wie sie uns begegnet sind. Wie sie uns gesehen, begleitet, herausgefordert haben.
Ein Gespräch ist vorbei, das Problem wurde besprochen und trotzdem bleibt ein schales Gefühl zurück. Irgendwie war da mehr Drama als Dialog. Schuldzuweisungen, Hilflosigkeit, unterschwellige Vorwürfe. Die Lösung? Fehlanzeige.
Wir kennen sie alle: Diese trägen Momente im Meeting, in denen der Kopf wie leergefegt scheint. Die To-do-Liste drückt, der Kalender ist voll, und genau jetzt brauchen wir eine brillante Idee. Doch Fehlanzeige. Und dann, völlig unverhofft, kommt dann doch der Geistesblitz. Unter der Dusche, beim Spazierengehen oder im Zug. Was passiert da eigentlich?
Ein Moment im Meeting, jemand kritisiert uns und plötzlich ist der Kopf leer. Kein Gedanke, kein Argument, keine Reaktion. Einfach Stille. Nicht weil wir nichts zu sagen hättest, sondern weil unser Nervensystem gerade die Kontrolle übernommen hat.
Was, wenn Führung nicht durch Kontrolle, sondern durch Menschlichkeit wirksam wird? Wenn Freundlichkeit nicht als naives Gutmenschentum abgetan wird, sondern als bewusste Entscheidung, die Klarheit, Wirkung und Verbundenheit schafft? Willkommen im Gedankenraum von Kind Leadership.
... wenn du nicht mehr weißt, was dir wirklich wichtig ist. „Ich weiß gerade gar nicht mehr, was mir wirklich wichtig ist.“ Solche Sätze hören wir oft im Coaching. Sie fallen in Momenten, in denen Entscheidungen schwerfallen. In Phasen, in denen der Alltag sich zäh anfühlt. Wenn Motivation fehlt oder Orientierung verloren gegangen ist. Und oft ist der Grund: Der Kontakt zu den eigenen Werten ist abgerissen.
Smartphone mu 03

FLOW-LiGHT News

Bleib dran! News, Termine, Impulse, Inspirationen, Methoden und Updates zu unserer Coach-Ausbildung. 

Kostenfrei, 4 x jährlich.

»Ich fühlte mich stets wertgeschätzt und gleichzeitig wurde ich so gefordert, um wirkliche Veränderung in Gang zu bringen. Ich empfehle Vera uneingeschränkt und bin dankbar für die wertvolle Zusammenarbeit.«

K.M. Bildungsbranche Leadership Development

»Ich habe mich verstanden gefühlt in meiner Person und dem, was ich erreichen möchte. Das hat mich darin nochmal mehr bestärkt. Frau Davies ist eine sehr mitfühlende Person. Vielen lieben Dank nochmal für die tolle Unterstützung!«

Laura F., Dipl. Event-Managerin

»Vera hat mir wertvolle Strategien an die Hand gegeben, die es mir ermöglichten, berufliche Herausforderungen erfolgreich zu meistern und persönlich zu wachsen.«

Jennifer W., Sozialwissenschaftlerin

»Die Ausbildung bei Carola war für mich eine große Bereicherung, nicht nur in meiner fachlichen, sondern auch besonders in meiner persönlichen Weiterentwicklung. Dies hebt die Ausbildung für mich besonders hervor und unterscheidet sich dadurch von all den anderen Angeboten am Markt. «

Ines Gräf, LV1871 München

»Carola vermittelt die wichtigen Inhalte mit einer solchen Klarheit und einer Leichtigkeit, dass man diese direkt gleich alle anwenden möchte. Ihre großzügige, warmherzige und positive Art machen sie für mich zu einem Trainervorbild – und dabei kommt die Professionalität niemals zu kurz.«

Ourania Clidopoulou, München

»Die Zusammenarbeit mit Frau Davies war für mich fruchtbar und zielführend. Es bestand von Anfang an eine ruhige, angenehme Atmosphäre, die es mir möglich machte, mich zu öffnen und mich und meine berufliche Zielsetzung zu reflektieren.«

Anja G., Marketing-Managerin

»Ich habe bei Carola die Weiterbildung zur eTrainerin gemacht. Ihr Lachen, ihre positive Ausstrahlung und ihr Humor haben mir sehr viel Lust aufs Lernen gemacht! Auch als erfahrene Trainerin hat mich der Transfer von Theorie und Praxis noch einmal weitergebracht: Neue Tools und Programme ausprobieren, sich Zeit dafür nehmen und den "Ernstfall" in der Gruppe mit viel Spaß gemeinsam proben.«

Heidemarie Weng, www.heidemarie-weng.de

»Jedes Coaching ist so bereichernd, Carola schafft es jedes Mal, den Weg aufzuweisen, wenn man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht! Carola setzt den Fokus immer richtig und schafft es meisterlich mit gezielten Fragen einem bis zur Lösung zu lenken. Durch das Coaching mit Carola habe ich mehr Selbstbewusstsein und mehr innere Stärke in meinem Handeln bekommen.«

Tanja Goyarts, Office Manager, baramundi

» Ich bin sehr überzeugt von Frau Davies als Coach und ihren diesbezüglichen Kompetenzen und habe mich immer „gesehen“ und gut betreut gefühlt.«

Anja G., Marketing-Managerin

»Menschlich und inhaltlich haben Carola & Vera im Coach Foundation Camp eine Atmosphäre geschaffen, die große Lust auf mehr macht. Eure Inhalte waren perfekt aufbereitet und durch viel Praxis und Diskussion niemals langweilig oder abstrakt. Ich danke Euch für das gute Gefühl, das ihr vermittelt habt. Wenn ich an diese Tage zurückdenke war es irgendwie magisch. Ich hab mich absolut wohl gefühlt, mich besser kennengelernt und weiterentwickelt. Es war echt eine große Bereicherung für mich. Vielen vielen Dank!«

Stefan López Romero, Senior Lead IT Architect, MaibornWolff

vlld-thr-01
flow-light-BRbr
vlld-ba-01
flow-light-vl1871-02
vlld-deloitte-01
flow-light-guy-carpenter-02
flow-light-fraunhover
flow-light-ergo-direkt
flow-light-sony-music
vlld-diva-e-02
vlld-uniw-01
flow-light-swiss-re
vlld-amazon-01
flow-light-caritas
vlld-fazua-01
flow-light-greencity
vlld-sforce-01
flolight-baramundi
vlld-elau-01
vlld-cns-01
vlld-baymi-01
Timberland 04