Haltung. Herz. Handwerk. Deine Coachausbildung bei FLOW-LiGHT.
Du willst dich zum Systemischen Business Coach ausbilden lassen? Oder bist du Führungskraft und möchtest deine Kompetenzen mit wertvollen Coachingskills erweitern?
9 Monate • 7 Module • 20 Präsenztage • 2 Online-Tage • 150 Zeitstunden • Live-Coachings mit Video-Feedback.
Haltung. Herz. Handwerk. Deine Coachausbildung bei FLOW-LiGHT.
Du willst dich zum Systemischen Business Coach ausbilden lassen? Oder bist du Führungskraft und möchtest deine Kompetenzen mit wertvollen Coachingskills erweitern?
9 Monate • 7 Module • 20 Präsenztage • 2 Online-Tage • 150 Zeitstunden • Live-Coachings mit Video-Feedback.
Deine Persönlichkeit macht den Unterschied
Dein Erfolg als Coach hängt von einer fundierten Ausbildung ab – und vor allem von deiner Persönlichkeit.
Bei uns erlernst du Coaching-Tools und Methoden, die sich in mehreren tausend Coaching-Stunden bewährt haben. Und wir vermitteln weit mehr als Fragetechniken und methodisch-strukturiertes Arbeiten.
In der Ausbildung zum Systemischen Business Coach bekommst du Raum für Selbstreflektion. Du erhältst wertvolles Feedback zu deinen Fähigkeiten und blinden Flecken. Du wirst dir deiner Selbst bewusster und entwickelst dich zu einer authentischen und charismatischen Persönlichkeit.
Mit Freude, Leichtigkeit und Klarheit in unserer Vorgehensweise begleiten wir dich durch die Coachausbildung. Du wirst dein volles Potenzial entfalten, um Menschen in Veränderungsprozessen begleiten zu können.

Feedback
Zertifiziert als Coach.
Qualität überzeugt.
Eine anerkannte Zertifizierung garantiert Qualität und Professionalität, schafft Vertrauen und eröffnet bessere Chancen im Markt. Durch unsere Ausbildung bist du bestens auf die Zertifizierung eines unabhängigen Verbandes vorbereitet.
Nach der FLOW-LiGHT Ausbildung kannst du sofort als Coach durchstarten, unabhängig davon, ob du auf eine Zertifizierung Wert legst oder nicht. Eine Zertifizierung bietet dir eine gute Voraussetzung für deine Karriere als Coach. Auch hier begleiten wir dich gerne durch alle erforderlichen Prozesse.
Persönlichkeit bleibt Trumpf
Mit deiner Ausbildung bei FLOW-LiGHT bekommst du sehr viel mehr als die Vorbereitung auf eine Zertifizierung. Denn ein Zertifikat bestätigt lediglich Deine Professionalität, zur Beurteilung der individuellen Qualität deiner Arbeit ist es nicht gedacht. Und genau hier setzen wir mit unseren eigenen Ansprüchen, Zielen und Erfahrungen an.
Du willst als Systemischer Business Coach mit Führungskräften arbeiten? Personalentwickler in Unternehmen sollen deine Leistung buchen? Dann empfehlen wir auch dir eine Zertifizierung, weil der Beruf „Coach“ noch nicht geschützt ist. Durch die Zertifizierung können deine Klienten und Coachees sicher sein, dass du nach professionellen und ethischen Standards arbeitest. Eine gute Voraussetzung für deinen Erfolg!
Du bist Führungskraft oder Personalentwickler und willst deine Coachingkompetenz im Unternehmen gewinnbringend einsetzen? Dann ist eine Zertifizierung nicht zwingend erforderlich. Während der Ausbildung wirst du Klarheit erlangen, ob du dich für oder gegen eine Zertifizierung entscheidest.
Anne Hildinger, Geschäftsführung, KEK Anwendungssysteme GmbH
Stefan López Romero, Senior Lead IT Architect, MaibornWolff
Für Unternehmen
auch online mit
Zeitplan nach Maß.
Frag uns! 🙂
Dein Ausbildungsplan.
Was genau steckt drin?
Der Auftakt dieser Coachausbildung ist das 3-tägige Coach Foundation Camp. Es kann komplett unabhängig gebucht werden und vermittelt dir einen ersten Eindruck über die Ausbildung. Willst du dich zum zertifizierten Business Coach weiterbilden, musst du die komplette Ausbildung inklusive der anschließenden 6 Module absolvieren.
Nach der Zertifizierung bist du bestens darauf vorbereitet, professionelle Coachings durchzuführen und als Coach erfolgreich zu sein.
MODUL 1: Coach Foundation Camp.
BUSINESS COACHING
Definition und Begriffe. Der Coach. Das Coaching.
Aufgaben, Skills und Erfolgsfaktoren. Coach-Team und Netzwerk.
COACHPERSÖNLICHKEIT
Haltung, Selbstreflexion und Selbstführung, Beziehungsaufbau.
COACHINGGESPRÄCH
Grundgerüst, erste Methoden, der eigene Coachingstil, Step-by-Step Anleitung, Struktur und Vorgehensweise.
MODUL 2: Die Magie wirkungsvoller Fragen.
START INS COACHING
Worum es gehen wird und in welche Richtung. Eine saubere Analyse.
FRAGEN
Wer fragt führt! Das A und O im Coaching.
VERÄNDERUNG
Mit Mut in die Veränderung. Altes loslassen, Neues entdecken. Mit dem Ungewissen (um-)gehen können und trotzdem Fokus halten.
MODUL 3: Mit Leichtigkeit zur Lösung.
PRIORITÄT LÖSUNG
Ein Ansatz der Leichtigkeit und Freude verspricht. Warum kompliziert, wenn’s doch auch einfach geht.
DER COACHEE
Beziehungstypen verstehen und deren Individualität beachten. Coachen mit Herz und Verstand.
LÖSUNGSFOKUSSIERTES COACHING
Mit den Steps-to-Solution ins Coachinggespräch.
MODUL 4: Konflikte in Systemen.
AUFSTELLUNGEN
Realitäten abbilden und damit arbeiten. Aufstellen von Strukturen, Systemen und Problemen.
INNERER KONFLIKT
Wer bin ich und wenn ja, wie viele? Von der inneren Zerrissenheit zu Einklang und Kooperation.
INTEGRATION
Konflikte in Potenzial verwandeln: Praktische Anwendung im Coaching.
MODUL 5: Meine Coach Persönlichkeit.
THE DEEP DIVE
Sinn, Orientierung, Freude und Leichtigkeit für ein erfülltes Leben. All das und noch so viel mehr!
HEILUNG
Wahrnehmen dessen was ist, annehmen und integrieren. Statt bewerten und ablehnen. Mit sich in Frieden kommen.
DA-SEIN
Meine Präsenz als Coach und wie ich noch mehr Leichtigkeit im Coaching spüre.
MODUL 6: Der ONLINE-Coach.
ONLINE-PRÄSENZ
Auch online eine gute Beziehung aufbauen, die Vertrauen schafft.
ONLINE-TOOLS
Gewusst wie! So geht’s auch online?
ONLINE-COACHINGS
Einladen und Raum geben. eCoachings strukturieren. Ergebnisse nachhaltig dokumentieren,
MODUL 7: Check-Out.
INNER JOURNEY
Mit Ritualen eine Verbindung zwischen Vergangenheit und Zukunft schaffen, Veränderung begleiten und Stabilität bieten.
LIVE-COACHINGS
Jetzt wird’s ernst. Aber bitte mit Leichtigkeit.
VOLL IM FLOW
Noch mehr Leichtigkeit… mit kraftvoller Unterstützung im Rücken.
Für Unternehmen
auch online mit
Zeitplan nach Maß.
Frag uns! 🙂
Coach Foundation Camp: 1.900 € zzgl. MwSt.
Gesamte Coachausbildung inkl. Coach Foundation Camp: 8.900 € zzgl. MwSt.
Modul 1 – Coach Foundation Camp. PRÄSENZ-Termin: 13. bis 15. Nov 2025
Modul 2 – PRÄSENZ-Termin: 22. bis 24. Januar 2026
Modul 3 – PRÄSENZ-Termin: 26. bis 28. Feb 2026
Modul 4 – PRÄSENZ-Termin: 26. bis 28. März 2026
Modul 5 – PRÄSENZ-Termin: 23. bis 25. April 2026
Modul 6 – ONLINE-Termin: 12. und 13. Juni 2026 – 2 TAGE!
Modul 7 – PRÄSENZ-Termin: 23. bis 25. Juli 2026
PRÄSENZ-Termine jeweils Donnerstag 11 bis 18 Uhr, Freitag 10 bis 18 Uhr, Samstag 10 bis 16 Uhr.
ONLINE-Termine von 9 bis 14 Uhr.
Wir sind eng mit unseren Teilnehmern verbunden. So gelingt es uns, eine vertrauensvolle Lernatmosphäre zu schaffen, in der mit Freude und Leichtigkeit gelernt werden kann. Wir starten bereits ab einer Gruppengröße von 4 Teilnehmern. Mit max. 12 Teilnehmern sind wir vollzählig.
freiraum – Zentrum für Seminare und Coaching
Saarstrasse 5
80797 München
ANFAHRT →
Kaffeepausen und Snacks inklusive, Mittagessen Selbstversorgung.
Wenn du dich zusätzlich zur FLOW-LiGHT Zertifizierung noch von einem unabhängigen Verband prüfen lassen willst, dann bist du nach unserer Ausbildung bestens darauf vorbereitet. Alle Infos dazu findest du auf der dvct-Website.
Die Mitarbeiter und Führungskräfte deines Unternehmens sollen sich Coaching-Skills aneignen? Am liebsten inhouse oder als online Format? Gerne! Terminlich flexibel, auf Wunsch bis zur Zertifizierung. Immer individuell und passgenau zugeschnitten. Let’s talk!
Für Unternehmen
auch online mit
Zeitplan nach Maß.
Frag uns! 🙂
Dein Ausbildungsplan.
Was genau steckt drin?
Der Auftakt dieser Coachausbildung ist das 3-tägige Coach Foundation Camp. Es kann komplett unabhängig gebucht werden und vermittelt dir einen ersten Eindruck über die Ausbildung. Willst du dich zum zertifizierten Business Coach weiterbilden, musst du die komplette Ausbildung inklusive der anschließenden 6 Module absolvieren.
Nach der Zertifizierung bist du bestens darauf vorbereitet, professionelle Coachings durchzuführen und als Coach erfolgreich zu sein.
MODUL 1: Coach Foundation Camp.
BUSINESS COACHING
Definition und Begriffe. Der Coach. Das Coaching.
Aufgaben, Skills und Erfolgsfaktoren. Coach-Team und Netzwerk.
COACHPERSÖNLICHKEIT
Haltung, Selbstreflexion und Selbstführung, Beziehungsaufbau.
COACHINGGESPRÄCH
Grundgerüst, erste Methoden, der eigene Coachingstil, Step-by-Step Anleitung, Struktur und Vorgehensweise.
Willkommen im Coach Foundation Camp. Hier legst du das Fundament deiner Coachingreise, ob du Coach werden willst oder als Führungskraft deine Wirksamkeit erweitern möchtest. Du verstehst, was Systemisches Business Coaching wirklich ausmacht. Jenseits von Methoden und Tools.
Du tauchst ein in deine Rolle als Coach: Was macht professionelle Coaches aus? Welche Haltung macht den Unterschied? Wie gelingt echte Verbindung? Du entwickelst ein feines Gespür für Coachingprozesse und lernst die Erfolgsfaktoren kennen, die Veränderung überhaupt erst möglich machen.
Du bekommst einen Gesprächsleitfaden an die Hand, lernst Coaching-Methoden kennen, probierst sie aus und entwickelst deinen eigenen Stil. Theorie trifft auf Praxis und Selbsterfahrung. So entsteht Tiefe.
Ein Modul für alle, die Coaching nicht nur lernen, sondern leben wollen. Im Gespräch mit Coachees, Mitarbeitenden und Teams.
MODUL 2: Die Magie wirkungsvoller Fragen.
START INS COACHING
Worum es gehen wird und in welche Richtung. Eine saubere Analyse.
FRAGEN
Wer fragt führt! Das A und O im Coaching.
VERÄNDERUNG
Mit Mut in die Veränderung. Altes loslassen, Neues entdecken. Mit dem Ungewissen (um-)gehen können und trotzdem Fokus halten.
Coaching bedeutet nicht, Lösungen vorzugeben. Es bedeutet vielmehr, den Raum für Selbstreflexion zu öffnen, um eigene Einsichten zu gewinnen.
Und die beginnt mit klugen Fragen.
In diesem Modul lernst du, wie du mit Fragen führst, Denkprozesse anstößt und deine Coachees in Bewegung bringst. Du entwickelst ein Gespür dafür, wie kraftvoll Sprache ist und wie du mit wenigen Worten große Wirkung erzielst.
Du übst, den Start ins Coaching klar zu gestalten: Worum geht’s deinem Coachee wirklich? Was ist sein Ziel? Wie gelingt dir eine saubere Auftragsklärung? Du lernst, wie du durch präzise Analyse die Richtung mit deinem Coachee findest und Offenheit für Neues ermöglichst.
Ein Modul voller Aha-Momente für alle, die mit Coaching nicht nur begleiten, sondern wirksam navigieren wollen.
MODUL 3: Mit Leichtigkeit zur Lösung.
PRIORITÄT LÖSUNG
Ein Ansatz der Leichtigkeit und Freude verspricht. Warum kompliziert, wenn’s doch auch einfach geht.
DER COACHEE
Beziehungstypen verstehen und deren Individualität beachten. Coachen mit Herz und Verstand.
LÖSUNGSFOKUSSIERTES COACHING
Mit den Steps-to-Solution ins Coachinggespräch.
Was wäre, wenn Coaching tatsächlich leicht ist? In diesem Modul verabschiedest du dich vom Problem-Denken und richtest den Blick konsequent auf Lösungen. Du lernst, wie du Menschen mit Leichtigkeit, Struktur und Humor durch Veränderung begleitest und dabei Wirkung erzielst, ohne Druck zu erzeugen.
Du verstehst, wie unterschiedlich Coachees ticken und wie du ihnen individuell begegnen kannst. Mit Herz, Verstand und einem lösungsfokussierten Mindset. Die „Steps to Solution“ geben dir ein konkretes Vorgehen an die Hand, mit dem du Coachinggespräche sicher und wirksam strukturierst.
Ein Modul für alle, die die Lösung im Blick behalten und aus Möglichkeiten echte Fortschritte machen.
MODUL 4: Konflikte in Systemen.
AUFSTELLUNGEN
Realitäten abbilden und damit arbeiten. Aufstellen von Strukturen, Systemen und Problemen.
INNERER KONFLIKT
Wer bin ich und wenn ja, wie viele? Von der inneren Zerrissenheit zu Einklang und Kooperation.
INTEGRATION
Konflikte in Potenzial verwandeln: Praktische Anwendung im Coaching.
Konflikte werden in der Regel als Störung empfunden. Doch sie beinhalten auch Chancen, weil sie zeigen, dass etwas in Bewegung geraten ist. In diesem Modul lernst du, systemisch auf Spannungen zu schauen und sie als Potenzial für Entwicklung zu nutzen.
Du arbeitest mit Aufstellungen, um innere und äußere Strukturen abzubilden. Du erkennst Muster, machst Dynamiken sichtbar und bringst Klarheit in komplexe Zusammenhänge. Auch innere Konflikte nimmst du unter die Lupe.
Du bekommst fundiertes Handwerkszeug, um Konflikte im Coaching lösungsorientiert zu begleiten.
Ein Modul für alle, die nicht länger um den Elefanten im Raum herumschleichen, sondern mutig hinschauen.
MODUL 5: Meine Coach Persönlichkeit.
THE DEEP DIVE
Sinn, Orientierung, Freude und Leichtigkeit für ein erfülltes Leben. All das und noch so viel mehr!
HEILUNG
Wahrnehmen dessen was ist, annehmen und integrieren. Statt bewerten und ablehnen. Mit sich in Frieden kommen.
DA-SEIN
Meine Präsenz als Coach und wie ich noch mehr Leichtigkeit im Coaching spüre.
In diesem Modul geht’s noch mehr um dich. Um deine Werte, deinen inneren Kompass und das, was dich ausmacht. Du tauchst tief in deine eigene Persönlichkeit ein mit allem, was dazugehört: Klarheit, Sinn, Orientierung, Leichtigkeit und Freude.
Du lernst, dich selbst gut zu führen und entdeckst, wie kraftvoll Coaching ist, wenn du präsent, klar und in Verbindung mit dir selbst bist. Du arbeitest mit inneren Anteilen, reflektierst deine Glaubenssätze und entwickelst ein Gespür dafür, was dich stark macht.
Ein Modul voller Selbsterkenntnis, Integration und tiefer Entwicklung. Für Coaches und Führungskräfte, die mit innerer Klarheit und Präsenz inspirieren.
Das, was du für dich selbst erkennst und integrierst, wird dir helfen, deinen Coachees und Mitarbeitenden mit Offenheit zu begegnen.
MODUL 6: Der ONLINE-Coach.
ONLINE-PRÄSENZ
Auch online eine gute Beziehung aufbauen, die Vertrauen schafft.
ONLINE-TOOLS
Gewusst wie! So geht’s auch online?
ONLINE-COACHINGS
Einladen und Raum geben. eCoachings strukturieren. Ergebnisse nachhaltig dokumentieren,
Coaching ist auch online persönlich, nah und wirkungsvoll. Gewusst wie! In diesem Modul lernst du, wie du auch im virtuellen Raum eine vertrauensvolle Beziehung aufbaust.
Wir arbeiten mit bewährten Online-Tools. Du lernst Methoden für gelingende eCoachings und entwickelst deinen eigenen Stil für digitale Settings. Dabei geht es nicht nur um technisches Know-How, sondern auch um Haltung, Präsenz und Struktur.
Du übst, auch auf Distanz spürbar nah zu sein, deine Online-Coachings klar zu gestalten und die Ergebnisse deiner Coachees transparent zu sichern.
Ein Modul für alle, die Coaching auch digital professionell, menschlich und wirksam gestalten.
MODUL 7: Check-Out.
INNER JOURNEY
Mit Ritualen eine Verbindung zwischen Vergangenheit und Zukunft schaffen, Veränderung begleiten und Stabilität bieten.
LIVE-COACHINGS
Jetzt wird’s ernst. Aber bitte mit Leichtigkeit.
VOLL IM FLOW
Noch mehr Leichtigkeit… mit kraftvoller Unterstützung im Rücken.
Abschließen heißt nicht aufhören, sondern weitergehen. In unserem letzten Modul ziehst du Bilanz, integrierst deine Erfahrungen und schaust nach vorn: Was hat sich verändert? Was will bleiben? Was will neu entstehen?
Mit kraftvollen Ritualen, Live-Coachings mit ‚echten‘ Coachees und Feedback zur Qualitätssicherung schließt du deinen Ausbildungsweg ab. Reflektiert, verbunden und gestärkt. Die Live-Coachings bilden zugleich die Basis für deine Zertifizierung. Jetzt wird sichtbar, was du inzwischen alles kannst, und du erhältst fundiertes Feedback auf Augenhöhe.
Ein Modul, das nicht nur abrundet, sondern dich mit Klarheit über dein Potenzial, mit Stolz und Rückenwind in deine Zukunft als Coach entlässt. Voll im Flow. Mit einem starken Netzwerk an deiner Seite und einem Zertifikat in der Tasche.
Zu jedem Modul erhältst du ein umfassendes Workbook mit klaren Erklärungen, praktischen Methoden und Reflexionsseiten, die dir helfen, das Gelernte zu vertiefen und immer wieder aufzufrischen. Zusätzlich bekommst du ein Ergebnis-Protokoll, das dir eine visuelle Zusammenfassung bietet, sodass du jederzeit auf das Wissen zugreifen kannst. Für eine kontinuierliche Weiterentwicklung.
Für Unternehmen
auch online mit
Zeitplan nach Maß.
Frag uns! 🙂
Coach Foundation Camp: 1.900 € zzgl. MwSt.
Gesamte Coachausbildung inkl. Coach Foundation Camp: 8.900 € zzgl. MwSt.
Modul 1 – Coach Foundation Camp. PRÄSENZ-Termin: 13. bis 15. Nov 2025
Modul 2 – PRÄSENZ-Termin: 22. bis 24. Januar 2026
Modul 3 – PRÄSENZ-Termin: 26. bis 28. Feb 2026
Modul 4 – PRÄSENZ-Termin: 26. bis 28. März 2026
Modul 5 – PRÄSENZ-Termin: 23. bis 25. April 2026
Modul 6 – ONLINE-Termin: 12. und 13. Juni 2026 – 2 TAGE!
Modul 7 – PRÄSENZ-Termin: 23. bis 25. Juli 2026
PRÄSENZ-Termine jeweils Donnerstag 11 bis 18 Uhr, Freitag 10 bis 18 Uhr, Samstag 10 bis 16 Uhr.
ONLINE-Termine von 9 bis 14 Uhr.
Wir sind eng mit unseren Teilnehmern verbunden. So gelingt es uns, eine vertrauensvolle Lernatmosphäre zu schaffen, in der mit Freude und Leichtigkeit gelernt werden kann. Wir starten bereits ab einer Gruppengröße von 4 Teilnehmern. Mit max. 12 Teilnehmern sind wir vollzählig.
freiraum – Zentrum für Seminare und Coaching
Saarstrasse 5
80797 München
ANFAHRT →
Kaffeepausen und Snacks inklusive, Mittagessen Selbstversorgung.
Wenn du dich zusätzlich zur FLOW-LiGHT Zertifizierung noch von einem unabhängigen Verband prüfen lassen willst, dann bist du nach unserer Ausbildung bestens darauf vorbereitet. Alle Infos dazu findest du auf der dvct-Website.
Die Mitarbeiter und Führungskräfte deines Unternehmens sollen sich Coaching-Skills aneignen? Am liebsten inhouse oder als online Format? Gerne! Terminlich flexibel, auf Wunsch bis zur Zertifizierung. Immer individuell und passgenau zugeschnitten. Let’s talk!
Vorgespräch
Hast du Fragen zur Coachausbildung bei FLOW-LiGHT?
Möchtest du uns kennen lernen?
Buche jetzt einen Termin für ein Gespräch.
Die FLOW-LiGHT Coachausbildung.
Unsere Zielgruppen.
Mit unserem Ausbildungskonzept sprechen wir Menschen an, die selbst einen hohen Anspruch an Qualität haben. Wir wünschen uns Teilnehmer, die ein wertschätzendes Mindset mitbringen und durch ihre Haltung einen echten Mehrwert schaffen wollen.
1
COACHES ... die zu den besten auf dem Coachingmarkt gehören und eine nachhaltige und wirkungsvolle Unterstützung für ihre Coachees sein wollen.
2
FÜHRUNGSKRÄFTE... die eigene Ideen von »Wer will ich als Führungskraft sein?« verwirklichen und gemeinsam mit ihren Teams Mehr-Wert schaffen wollen.
3
PERSONALER ... die wirksamer sein möchten in ihrem täglichen Tun und Mitarbeiter entsprechend ihrer Fähigkeiten und Potenziale optimal begleiten und entwickeln wollen.
JETZT BUCHEN
Die Zahl der Plätze ist begrenzt auf maximal 12 Personen. Also sichere dir deinen Platz in der Gruppe am besten sofort. Gezahlt wird übrigens später, Du brauchst jetzt weder Kreditkarte noch Online-Banking. Klick einfach auf „JA, ICH WILL JETZT MEINEN PLATZ SICHERN!“



