Was will ich wirklich?

Manchmal ist da dieses Gefühl. Leise. Unaufdringlich. Aber hartnäckig.
Meist meldet es sich genau dann, wenn im Außen eigentlich alles läuft. Wenn du funktioniert hast. Geleistet. Gemacht. Getragen.
Und plötzlich ist da dieser Moment, in dem etwas kippt.
Ein Gedanke wie: Da geht doch noch mehr.
Psychologische Sicherheit.

Warum psychologische Sicherheit kein Luxus ist, sondern Voraussetzung für Wirksamkeit im Team.
Stell dir einen Garten vor. Voller Leben, voller Vielfalt.
Da gibt es Pflanzen, die Sonne lieben. Andere gedeihen nur im Schatten. Manche wachsen schnell. Andere brauchen Jahre. Die eine mag es trocken, die andere braucht viel Wasser.
Coaching Tool ‚Circle of Influence‘. Der eigene Wirkungsraum.

Kennst du das Tool „Circle of Influence“?
Es ist einfach. Klar. Und gerade für Führung unglaublich hilfreich. Die Idee ist simpel und gleichzeitig wirkungsvoll.
Zirkuläre Fragen. Perspektivwechsel par Excellence.

Was ist eigentlich zirkulär an zirkulären Fragen?
Klingt auf den ersten Blick wie Kreisverkehr im Kopf. Ist in Wahrheit aber ein großartiges Werkzeug für neue Sichtweisen.
Statt direkt nach einem Problem zu fragen, laden zirkuläre Fragen dazu ein, über andere Perspektiven nachzudenken.
Zum Beispiel nicht: Warum bist du unzufrieden?
Sondern: Woran würde deine Kollegin merken, dass du wieder zufriedener bist?
Grenzen setzen. ‚Nein‘ sagen.

Grenzen setzen ist nicht egoistisch. Es ist ein Ausdruck von Selbstführung. Und trotzdem fällt es vielen schwer, Nein zu sagen. Warum ist das so?
Weil wir niemanden enttäuschen wollen.
Weil wir dazugehören möchten.
Weil wir vielleicht gelernt haben: Erst die anderen, dann ich.
Potentialenwicklung ohne Budget. Geht das?

„Wir haben gerade kein Budget für Weiterbildung.“
Klingt nachvollziehbar. Wenn Ressourcen knapp sind, wird als Erstes gespart, was nicht dringend scheint. Doch persönliche Entwicklung ist kein Luxus. Sie ist die Basis für Motivation, Bindung und Innovationskraft.
Hypothesen? Yes, please!

In der Welt des systemischen Coachings verzichten wir auf das Wort Diagnose. Und das hat einen guten Grund. Eine Diagnose wirkt schnell wie ein Stempel. Sie klingt nach festgelegt. Nach richtig oder falsch.
Sie definiert, was ist.
Coaching Tool „Moving Motivators“.

Was treibt dich an?
Was lässt dich morgens aufstehen mit dem Gefühl, dass du etwas bewirken willst?
Und noch wichtiger: Lebst du das, was dich motiviert?
Diese Fragen stehen im Mittelpunkt eines kleinen, aber kraftvollen Coachingtools. Den Moving Motivators.
Selbstführung. Spüren statt verdrängen.

„Ich bin traurig in meinem Bauch und wütend in meinen Händen.“
So oder so ähnlich würden Kinder ihre Gefühle beschreiben.
Kinder reden in Bildern. Über den Körper.
„In meinem Bauch tobt ein Sturm.“
„Da ist ein Kloß in meinem Hals.“
True Leadership beginnt mit Selbstführung.

Simon Sinek bringt es wunderbar auf den Punkt:
True leadership is choosing to help people grow, not numbers.