Paraphrasieren heißt, das Gehörte in eigenen Worten wiederzugeben. Möglichst treffend, ohne zu bewerten. Klingt einfach, ist aber echte Kommunikationskunst. Denn nur wer wirklich zuhört, kann gut zusammenfassen. Paraphrasieren schafft Klarheit, baut Brücken und zeigt deinem Gegenüber: Ich habe dich gehört und ich habe dich verstanden. Das stärkt Vertrauen und öffnet den Raum für echten Dialog. Kleines Tool, große Wirkung. Gerade im Coaching, wo es auf echtes Verstehen ankommt.
Ach ja, und wer hat’s nun erfunden? Erste Hinweise finden sich schon bei Aristoteles (ca. 384 bis 322 vor Chr.) in der antiken Rhetorik. Die bewusste Nutzung des Paraphrasierens als kommunikative Methode wurde dann von Carl Rogers (1902 bis 1987) systematisiert. Und jetzt…
… unsere Mini-Übung für dich. Paraphrasieren to go!
👣 Hör heute ganz bewusst jemandem zu. In einem Gespräch, bei einem Podcast oder bei einer anderen Gelegenheit.
👣 Stopp danach kurz und gib das Gehörte in ein bis zwei eigenen Sätzen wieder. Was war die Kernbotschaft? Was genau wurde gesagt?
Diese Übung schärft dein Zuhören, bringt dich raus aus dem Autopilot-Modus und rein in die Präsenz. Je öfter du das machst, desto leichter wird’s. Viel Spaß!