Aktuelle trends im coaching wohin geht die reise

Wohin geht die Reise? Drei Coaching-Trends, die die Branche verändern.


Die Coaching-Welt bleibt in Bewegung. Sie entwickelt sich weiter und mit ihr verändern sich auch die Bedürfnisse der Menschen, die Coaching in Anspruch nehmen. Neue Technologien, gesellschaftliche Veränderungen und ein wachsendes Bewusstsein für mentale Gesundheit prägen diese Dynamik. Drei Entwicklungen beobachten wir dabei mit besonderer Aufmerksamkeit und Begeisterung.

1. Künstliche Intelligenz hält Einzug in die Coaching-Welt

Lange war Coaching ein klar analoges Feld: Persönliche Begegnung, echtes Gespräch, individuelle Resonanz. Und das bleibt auch so. Doch parallel dazu erleben wir, wie digitale Lösungen unsere Arbeit bereichern. Nicht oberflächlich, sondern mit Tiefgang und Potenzial.

KI-gestützte Tools übernehmen administrative Aufgaben, entlasten bei der Vor- und Nachbereitung von Sessions und helfen bei der Terminplanung. Gleichzeitig entstehen neue Möglichkeiten, das Coaching-Erlebnis zu personalisieren. Chatbots, digitale Reflexionstools und intelligente Journaling-Apps begleiten Coachees zwischen den Sitzungen, regen zum Nachdenken an und stärken die Selbstwirksamkeit.

Natürlich ersetzt Technologie kein echtes Coaching, aber sie kann es sinnvoll ergänzen. Und genau darin liegt ihre Kraft.

2. Mentale Gesundheit wird zum Schlüsselthema

Noch vor einigen Jahren wurde mentale Gesundheit vor allem in therapeutischen Kontexten thematisiert. Heute ist sie in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Und das ist gut so. Denn wer dauerhaft leisten will, muss sich um sich selbst kümmern. Coaching spielt dabei eine wichtige Rolle.

Immer mehr Menschen suchen gezielt Unterstützung, um Achtsamkeit, Selbstfürsorge und innere Stabilität zu stärken. Sie wollen mit Druck besser umgehen, Resilienz aufbauen und gesunde Grenzen setzen – beruflich wie privat. Coaches begleiten dabei nicht nur als Sparringspartner, sondern auch als Impulsgeber für eine neue Haltung. Hin zu mehr Balance, Klarheit und Präsenz.

Coaching wird so zunehmend zu einem Raum für mentale Gesundheit und persönliches Wachstum und damit zu einem echten Zukunftsfeld.

3. Spezialisierung: Coaching wird individueller

Mit dem Wachstum der Branche wächst auch die Vielfalt der Angebote. Allgemeine Coaching-Ansätze treten mehr und mehr in den Hintergrund- Gefragt sind Lösungen, die auf spezifische Herausforderungen und Zielgruppen zugeschnitten sind.

Ob Führungskräfte-Coaching, interkulturelle Kommunikation, Female Leadership, Resilienz oder Diversity & Inklusion: Wer als Coach heute wirksam sein will, positioniert sich klar und kompetent. Der Trend geht zur Spezialisierung und das ist eine große Chance. Denn so wird Coaching noch relevanter, passender und wirksamer für die Menschen, die es in Anspruch nehmen.

Und jetzt?

Wir stehen erst am Anfang dieser Entwicklungen. Vieles ist im Wandel, manches noch im Entstehen. Was klar ist: Die Coaching-Branche bleibt spannend. Sie ist in Bewegung und das öffnet neue Räume für Innovation, Tiefe und echtes menschliches Wachstum.

Es bleibt also spannend …

Wer Konflikte mag? Kaum jemand. Und genau das ist spannend. Denn Konflikte gehören zum Leben wie Bewegung zum Atmen. Die eigentliche Frage lautet also nicht ob wir Konflikte haben, sondern wie wir mit ihnen umgehen.
Viele Menschen suchen ihr ganzes Leben nach dem einen Punkt, an dem alles zusammenpasst: Leidenschaft, Können, Bedarf und Bezahlung. Ein Ort, an dem Arbeit und Sinn perfekt miteinander verschmelzen.
Ist Überforderung ein Zeichen von Schwäche, oder ein Signal für Veränderung? 22:37 Uhr. Der Bildschirm leuchtet. Der Kalender ist vollgepackt. Und irgendwo zwischen letzter eMail und schlechtem Gewissen taucht die Frage auf: Übernehme ich gerade Verantwortung für meine Rolle, oder versuche ich einfach nur, alles allein zu stemmen?
Manche Ideen beginnen mit einem leisen Unbehagen. Andere mit einer Sehnsucht. Unsere Ausbildung ist aus beidem entstanden: dem Wunsch nach mehr Tiefe, nach einer Haltung, die berührt, und nach einem Lernraum, der Coaching nicht nur lehrt, sondern erlebbar macht.
Wir erinnern uns 22-mal besser an Bilder, Geschichten und Gefühle als an Zahlen, Daten und Fakten. Warum? Weil Emotionen unsere Aufmerksamkeit binden. Weil sie Bedeutung schaffen. Und weil sie uns verbinden.
Sätze wie diese prägen uns. Ob wir sie von anderen hören oder ob wir sie selber denken. Glaubenssätze wirken wie unsichtbare Regisseure und werden nicht selten zur selbsterfüllenden Prophezeiung: Wer sich selbst für „zu jung“ oder „zu alt“ hält, verhält sich irgendwann auch so.
Du findest uns am 9. und 10. Oktober am Stand L.08 in Halle 3.
Wenn wir zurückdenken an Menschen, die uns beruflich geprägt haben, sind es selten ihre Strategien oder Zielvorgaben, die in Erinnerung bleiben. Es ist die Art, wie sie uns begegnet sind. Wie sie uns gesehen, begleitet, herausgefordert haben.
Ein Gespräch ist vorbei, das Problem wurde besprochen und trotzdem bleibt ein schales Gefühl zurück. Irgendwie war da mehr Drama als Dialog. Schuldzuweisungen, Hilflosigkeit, unterschwellige Vorwürfe. Die Lösung? Fehlanzeige.
Wir kennen sie alle: Diese trägen Momente im Meeting, in denen der Kopf wie leergefegt scheint. Die To-do-Liste drückt, der Kalender ist voll, und genau jetzt brauchen wir eine brillante Idee. Doch Fehlanzeige. Und dann, völlig unverhofft, kommt dann doch der Geistesblitz. Unter der Dusche, beim Spazierengehen oder im Zug. Was passiert da eigentlich?
Smartphone mu 03

FLOW-LiGHT News

Bleib dran! News, Termine, Impulse, Inspirationen, Methoden und Updates zu unserer Coach-Ausbildung. 

Kostenfrei, 4 x jährlich.

»Ich habe mich verstanden gefühlt in meiner Person und dem, was ich erreichen möchte. Das hat mich darin nochmal mehr bestärkt. Frau Davies ist eine sehr mitfühlende Person. Vielen lieben Dank nochmal für die tolle Unterstützung!«

Laura F., Dipl. Event-Managerin

»Liebe Carola, auch als erfahrene Trainerin durfte ich noch sehr viel von Dir lernen. Danke für so viel neues Wissen, spannende, praxiserprobte online Methoden, Routine in der Technik und ganz viel Leichtigkeit und Spaß!«

Doris Lindner, www.your-business.coach

»Der Fokus auf das Miteinander, die Gruppe und den Einzelnen – das macht den Unterscheid zu einer herausragenden Persönlichkeit. Und genau das kann Carola supergut vermitteln. Kein Training ohne warmherzige Begrüßung und Verabschiedung, gemeinsam Lachen, Raum für Zwischenmenschliches, zusammen Ausprobieren und Reflektieren und viel Leichtigkeit.«

Kira Kerstin Fecher, Strategic Business Design

»Vielen Dank für die professionelle Ausbildung, die Wahnsinns-Lernatmosphäre mit jeder Menge Input und Spaß und vor allem auch für die Möglichkeit, so viele Tools und Methoden gleich anwenden zu können! Ganz nebenbei ist mit unserer tollen Gruppe auch noch ein feines Netzwerk entstanden! Ich empfehle Carola zu 100% weiter! «

Anke Kümmerling, www.anke-kuemmerling.de

»Danke für Ihre grandiose Unterstützung. Sie haben mir in meiner privaten und beruflichen Situation sehr weitergeholfen. Ich hatte vom ersten Moment an ein sehr vertrautes Verhältnis. Alles konnte ich hervorragend umsetzen und mir geht es mittlerweile wieder so richtig gut. Vielen Dank!«

D.L., Marketing-Managerin

»Coachausbildung für Führungskräfte? Da kam bei mir eine Frage auf: Wie soll ich als Führungskraft in der Lage sein, Mitarbeitende zu coachen, wo ich doch Teil des Systems bin? Carola und Vera räumen alle Zweifel aus dem Weg. Sie sind absolute Profis, die einem mit einer Leichtigkeit Methoden und Tools aus der Welt des Coachings vermitteln, wobei sie einen an ihrem reichen Erfahrungsschatz teilhaben lassen. Nach dem Foundation Camp war für mich klar, dass es weitergeht und die Ausbildung für mich eine Bereicherung ist, persönlich und beruflich. Danke!«

Anne Hildinger, Geschäftsführung, KEK Anwendungssysteme GmbH

»Ich konnte mit Vera konkrete vergangene Führungssituationen gut reflektieren und auch schwierige bevorstehende Gespräche vorbereiten. Oft hat sie mir einen anderen Blickwinkel aufgezeigt, was sehr hilfreich war. Vielen Dank für die erfahrungsreiche Zeit!«

A.S., Referatsleiterin

»Carola vermittelt die wichtigen Inhalte mit einer solchen Klarheit und einer Leichtigkeit, dass man diese direkt gleich alle anwenden möchte. Ihre großzügige, warmherzige und positive Art machen sie für mich zu einem Trainervorbild – und dabei kommt die Professionalität niemals zu kurz.«

Ourania Clidopoulou, München

»Vera habe ich als Coach in einer beruflichen Krisenphase kennengelernt. Sie half mir, meine inneres Chaos zu ordnen und Klarheit zu finden, um überlegt die nächsten Schritte zu machen.«

K.M. Bildungsbranche Leadership Development

»Ich bin sehr dankbar für Frau Llewellyn-Davies' Unterstützung während einer schwierigen beruflichen Phase. Im Coaching schuf sie eine vertrauensvolle Atmosphäre, vermittelte Ruhe, Positivität und Zuversicht. «

Jennifer W., Sozialwissenschaftlerin

flow-light-guy-carpenter-02
flow-light-ergo-direkt
vlld-baymi-01
flow-light-swiss-re
vlld-thr-01
vlld-amazon-01
vlld-elau-01
vlld-fazua-01
flolight-baramundi
flow-light-fraunhover
flow-light-BRbr
flow-light-vl1871-02
Timberland 04
vlld-diva-e-02
vlld-ba-01
flow-light-caritas
vlld-deloitte-01
flow-light-greencity
flow-light-sony-music
vlld-cns-01
vlld-uniw-01
vlld-sforce-01