Stärken stärken. Wie gelingt stärkenbasiertes Führen? 💪🏽

Studien zeigen, dass eine stärkenfokussierte Arbeits- und Führungskultur zahlreiche positive Auswirkungen hat – zum Beispiel auf die Selbstwirksamkeit und Kreativität.
Studien zeigen, dass eine stärkenfokussierte Arbeits- und Führungskultur zahlreiche positive Auswirkungen hat – zum Beispiel auf die Selbstwirksamkeit und Kreativität.
»Aus Fehlern lernen will auch aus Fehlern gelernt sein.«
»Wer schneller rennt kommt nicht zwangsläufig weiter.«
»Im Coaching-Gespräch gibt es keine Pause-Taste.«
Jennifer W., Sozialwissenschaftlerin
A.S., Referatsleiterin
Heidemarie Weng, www.heidemarie-weng.de
Kira Kerstin Fecher, Strategic Business Design
Kasia Jäckel, Head of HR
K.M. Bildungsbranche Leadership Development
Anja G., Marketing-Managerin
Tanja Goyarts, Office Manager, baramundi
Ourania Clidopoulou, München
Anke Kümmerling, www.anke-kuemmerling.de
Lerne mit uns zu coachen.
Mit Freude. Im Flow.