„Zu jung, um Führungskraft zu sein!”
„Zu alt, um sich noch mal neu zu erfinden!“
Sätze wie diese prägen uns. Ob wir sie von anderen hören oder ob wir sie selber denken. Glaubenssätze wirken wie unsichtbare Regisseure und werden nicht selten zur selbsterfüllenden Prophezeiung: Wer sich selbst für „zu jung“ oder „zu alt“ hält, verhält sich irgendwann auch so.
Doch was passiert, wenn wir unseren Glaubenssätzen auf den Grund gehen?
Hinter der Annahme, Alter sei ein bestimmender Erfolgsfaktor, verbergen sich oft stereotype Zuschreibungen:
- „Jung“ steht für Neugier, Mut, Lernbereitschaft.
- „Alt“ für Erfahrung, Gelassenheit, Weisheit.
Doch die Realität ist weit vielschichtiger. Eine junge Führungskraft kann überraschend reflektiert und weise agieren. Und jemand mit 30 Jahren Berufserfahrung kann voller Neugier Neues wagen.
Es geht nicht ums Alter. Es geht um Haltung.
Führung lebt von Klarheit, Lernfähigkeit, Selbstreflexion und dem Mut, Verantwortung zu übernehmen. Eigenschaften, die nicht auf ein bestimmtes Geburtsjahr beschränkt sind.
Die entscheidenden Fragen lauten
❶ Welche Glaubenssätze über das Alter beeinflussen meine Entscheidungen?
❷ Welche Stimmen und Ressourcen überhöre ich?
❸ Welche Wirkung hätte es, wenn wir Alter nicht als Limit, sondern als Ressource betrachten?
Aus systemischer Sicht ist Alter nur eine von vielen Dimensionen innerhalb eines größeren Ganzen. Systeme werden stärker, wenn alle Stimmen und Perspektiven sichtbar werden. Vielfalt bedeutet eben nicht nur Geschlecht oder Herkunft, sondern auch Lebensalter, Erfahrungshintergrund, Denkweise.
Gerade in gemischten Teams liegt eine besondere Kraft: Die einen bringen frischen Wind, die anderen Tiefgang. Die einen stellen alles infrage, die anderen halten den Rahmen.
Coaching kann helfen, blinde Flecken aufzudecken, Denkmuster zu hinterfragen und neue Perspektiven zuzulassen. Damit nicht das Alter unsere Entscheidungen steuert, sondern Bewusstheit.
Denn egal, ob 28 oder 58: Die Frage bleibt dieselbe.
Bin ich bereit, zu lernen, zu wachsen und Verantwortung zu übernehmen?