Führung über generationen hinweg

Fünf Generationen – ein Team: Die Generationen-Brücke.


Zum ersten Mal in der Geschichte arbeiten bis zu fünf Generationen in Unternehmen Seite an Seite. Das ist keine Kleinigkeit, eher eine kleine Revolution im Arbeitsalltag! Von Babyboomern über Generation X und Y bis hin zur Gen Z (und sogar ersten Vertretern der Generation Alpha in Ausbildung) prallen unterschiedliche Werte, Erwartungen und Arbeitsweisen aufeinander.

Und das ist keine Zukunftsmusik: Bereits im Jahr 2030 wird die Generation Z ein Drittel der globalen Arbeitskräfte ausmachen. Das bedeutet, die Vielfalt wird zunehmen. Die Herausforderung auch. Aber vor allem – die Chancen.

Die Herausforderung für Führungskräfte?

Ein generationenübergreifendes Team zu führen, verlangt mehr denn je ein feines Gespür für Unterschiedlichkeit – und den Mut, genau diese Vielfalt als Stärke zu begreifen.

Unterschiedliche Kommunikationsstile verstehen
Was für die einen „klar und direkt“ ist, wirkt auf andere vielleicht zu konfrontativ. Manche schätzen persönliche Gespräche, andere bevorzugen strukturierte Mails oder digitale Tools. Kommunikation ist nicht „one size fits all“.

Verschiedene Arbeits- und Motivationsmodelle berücksichtigen
Babyboomer schätzen oft Stabilität und Loyalität. Millennials streben nach Sinn und Entwicklung. Die Gen Z will flexible Strukturen und klare Werte. Die Frage lautet nicht „Wer hat Recht?“, sondern: Wie können wir diese Unterschiedlichkeit produktiv nutzen?

Eine gemeinsame Kultur schaffen, die alle einbindet
Es geht nicht darum, Unterschiede glattzubügeln. Sondern darum, einen Raum zu gestalten, in dem sich verschiedene Perspektiven bereichern, in dem Zugehörigkeit entsteht – trotz und wegen der Unterschiede.

Die „Generationen-Brücke“. Ein Impuls für dein Team

Wie wäre es, diese Vielfalt ganz bewusst zum Thema zu machen?
Hier ist eine einfache Übung, mit der du im Team ins Gespräch kommst. Offen, neugierig, verbindend.

Austausch statt Annahmen

Was motiviert dich – und deine Generation?
Geht es dir um Sicherheit? Um Sinn? Um Gestaltungsspielräume?
Welche Bedürfnisse prägen deinen Arbeitsstil?

Wie möchtest du Feedback bekommen?
Magst du es direkt, klar, in 1:1 Gesprächen? Oder lieber in einem kollaborativen Rahmen, mit Zeit zum Reflektieren?

Was sind unsere gemeinsamen Werte?
Wo überschneiden sich unsere Ziele? Wie leben wir Zusammenarbeit? Was ist uns wichtig, wenn es um Entwicklung geht?

Ein Austausch, der nicht nur Verständnis schafft. Er macht auch sichtbar, welche Potenziale im Team stecken, wenn wir Unterschiede als Ressource begreifen.

Führung bedeutet heute Brücken bauen

Die Arbeitswelt verändert sich rasant. Generationenvielfalt ist keine vorübergehende Herausforderung, sondern ein neues Normal. Die gute Nachricht? Du musst nicht alles wissen. Aber du darfst Fragen stellen, zuhören, lernen und Räume öffnen für echten Dialog.

Denn wer versteht, was Menschen wirklich bewegt, kann führen, statt nur zu managen.

Ein Moment im Meeting, jemand kritisiert uns und plötzlich ist der Kopf leer. Kein Gedanke, kein Argument, keine Reaktion. Einfach Stille. Nicht weil wir nichts zu sagen hättest, sondern weil unser Nervensystem gerade die Kontrolle übernommen hat.
Was, wenn Führung nicht durch Kontrolle, sondern durch Menschlichkeit wirksam wird? Wenn Freundlichkeit nicht als naives Gutmenschentum abgetan wird, sondern als bewusste Entscheidung, die Klarheit, Wirkung und Verbundenheit schafft? Willkommen im Gedankenraum von Kind Leadership.
... wenn du nicht mehr weißt, was dir wirklich wichtig ist. „Ich weiß gerade gar nicht mehr, was mir wirklich wichtig ist.“ Solche Sätze hören wir oft im Coaching. Sie fallen in Momenten, in denen Entscheidungen schwerfallen. In Phasen, in denen der Alltag sich zäh anfühlt. Wenn Motivation fehlt oder Orientierung verloren gegangen ist. Und oft ist der Grund: Der Kontakt zu den eigenen Werten ist abgerissen.
Manchmal ist da dieses Gefühl. Leise. Unaufdringlich. Aber hartnäckig. Meist meldet es sich genau dann, wenn im Außen eigentlich alles läuft. Wenn du funktioniert hast. Geleistet. Gemacht. Getragen. Und plötzlich ist da dieser Moment, in dem etwas kippt. Ein Gedanke wie: Da geht doch noch mehr.
Warum psychologische Sicherheit kein Luxus ist, sondern Voraussetzung für Wirksamkeit im Team. Stell dir einen Garten vor. Voller Leben, voller Vielfalt. Da gibt es Pflanzen, die Sonne lieben. Andere gedeihen nur im Schatten. Manche wachsen schnell. Andere brauchen Jahre. Die eine mag es trocken, die andere braucht viel Wasser.
Kennst du das Tool "Circle of Influence"? Es ist einfach. Klar. Und gerade für Führung unglaublich hilfreich. Die Idee ist simpel und gleichzeitig wirkungsvoll.
Was ist eigentlich zirkulär an zirkulären Fragen? Klingt auf den ersten Blick wie Kreisverkehr im Kopf. Ist in Wahrheit aber ein großartiges Werkzeug für neue Sichtweisen. Statt direkt nach einem Problem zu fragen, laden zirkuläre Fragen dazu ein, über andere Perspektiven nachzudenken. Zum Beispiel nicht: Warum bist du unzufrieden? Sondern: Woran würde deine Kollegin merken, dass du wieder zufriedener bist?
Grenzen setzen ist nicht egoistisch. Es ist ein Ausdruck von Selbstführung. Und trotzdem fällt es vielen schwer, Nein zu sagen. Warum ist das so? Weil wir niemanden enttäuschen wollen. Weil wir dazugehören möchten. Weil wir vielleicht gelernt haben: Erst die anderen, dann ich.
„Wir haben gerade kein Budget für Weiterbildung.“ Klingt nachvollziehbar. Wenn Ressourcen knapp sind, wird als Erstes gespart, was nicht dringend scheint. Doch persönliche Entwicklung ist kein Luxus. Sie ist die Basis für Motivation, Bindung und Innovationskraft.
In der Welt des systemischen Coachings verzichten wir auf das Wort Diagnose. Und das hat einen guten Grund. Eine Diagnose wirkt schnell wie ein Stempel. Sie klingt nach festgelegt. Nach richtig oder falsch. Sie definiert, was ist.
Smartphone mu 03

FLOW-LiGHT News

Bleib dran! News, Termine, Impulse, Inspirationen, Methoden – plus Updates zu unserer Coach-Ausbildung. 

Kostenfrei, 4 x jährlich.

»Liebe Carola, auch als erfahrene Trainerin durfte ich noch sehr viel von Dir lernen. Danke für so viel neues Wissen, spannende, praxiserprobte online Methoden, Routine in der Technik und ganz viel Leichtigkeit und Spaß!«

Doris Lindner, www.your-business.coach

»Ich bin sehr dankbar für Frau Llewellyn-Davies' Unterstützung während einer schwierigen beruflichen Phase. Im Coaching schuf sie eine vertrauensvolle Atmosphäre, vermittelte Ruhe, Positivität und Zuversicht. «

Jennifer W., Sozialwissenschaftlerin

» Ich bin sehr überzeugt von Frau Davies als Coach und ihren diesbezüglichen Kompetenzen und habe mich immer „gesehen“ und gut betreut gefühlt.«

Anja G., Marketing-Managerin

»Vera hat mir wertvolle Strategien an die Hand gegeben, die es mir ermöglichten, berufliche Herausforderungen erfolgreich zu meistern und persönlich zu wachsen.«

Jennifer W., Sozialwissenschaftlerin

»Menschlich und inhaltlich haben Carola & Vera im Coach Foundation Camp eine Atmosphäre geschaffen, die große Lust auf mehr macht. Eure Inhalte waren perfekt aufbereitet und durch viel Praxis und Diskussion niemals langweilig oder abstrakt. Ich danke Euch für das gute Gefühl, das ihr vermittelt habt. Wenn ich an diese Tage zurückdenke war es irgendwie magisch. Ich hab mich absolut wohl gefühlt, mich besser kennengelernt und weiterentwickelt. Es war echt eine große Bereicherung für mich. Vielen vielen Dank!«

Stefan López Romero, Senior Lead IT Architect, MaibornWolff

»Vera habe ich als Coach in einer beruflichen Krisenphase kennengelernt. Sie half mir, meine inneres Chaos zu ordnen und Klarheit zu finden, um überlegt die nächsten Schritte zu machen.«

K.M. Bildungsbranche Leadership Development

»Ich hatte einige Einzelcoachings bei Frau Llewellyn-Davies, die mir sehr, sehr gut getan haben. Jedes einzelne war inspirierend und motivierend. Ich habe im positiven Sinn angefangen, über viele Dinge nachzudenken. Die investierte Zeit in das Coaching habe ich als Luxus wahrgenommen. Vielen, vielen Dank dafür!«

S.B., Managerin, BNP Paribas Bankengruppe

»Jedes Coaching ist so bereichernd, Carola schafft es jedes Mal, den Weg aufzuweisen, wenn man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht! Carola setzt den Fokus immer richtig und schafft es meisterlich mit gezielten Fragen einem bis zur Lösung zu lenken. Durch das Coaching mit Carola habe ich mehr Selbstbewusstsein und mehr innere Stärke in meinem Handeln bekommen.«

Tanja Goyarts, Office Manager, baramundi

»Ich konnte mit Vera konkrete vergangene Führungssituationen gut reflektieren und auch schwierige bevorstehende Gespräche vorbereiten. Oft hat sie mir einen anderen Blickwinkel aufgezeigt, was sehr hilfreich war. Vielen Dank für die erfahrungsreiche Zeit!«

A.S., Referatsleiterin

»Die Zusammenarbeit mit Frau Davies war für mich fruchtbar und zielführend. Es bestand von Anfang an eine ruhige, angenehme Atmosphäre, die es mir möglich machte, mich zu öffnen und mich und meine berufliche Zielsetzung zu reflektieren.«

Anja G., Marketing-Managerin

vlld-sforce-01
flow-light-greencity
vlld-amazon-01
vlld-thr-01
flow-light-vl1871-02
vlld-baymi-01
flow-light-BRbr
flow-light-swiss-re
flow-light-caritas
vlld-elau-01
flow-light-fraunhover
vlld-fazua-01
flow-light-sony-music
vlld-ba-01
flow-light-guy-carpenter-02
vlld-diva-e-02
vlld-uniw-01
flolight-baramundi
vlld-deloitte-01
Timberland 04
vlld-cns-01
flow-light-ergo-direkt